Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lentföhrden läuft

Lentföhrden läuft für Oskar – Spendenlauf für ein besonderes Kind

Lentföhrden. Am Sonntag, den 28. September 2025, wird Lentföhrden zur Bühne für Menschlichkeit, Gemeinschaft und Hoffnung. Unter dem Motto „Lentföhrden läuft für Oskar“ findet ein Spendenlauf zugunsten des sechsjährigen Oskar aus Lentföhrden statt, der dringend Unterstützung für eine medizinisch wichtige Therapie benötigt. Oskar kam im April 2019 gesund zur Welt. Doch im Februar 2020 änderte sich sein Leben innerhalb weniger Stunden dramatisch: Zwei seltene Virusinfektionen (CMV und EBV) führten zu einer schweren Gehirnentzündung. Seitdem ist nichts mehr wie zuvor – für Oskar und seine Familie. Nach langen Aufenthalten auf Intensivstationen und in Reha-Einrichtungen kämpft Oskar heute mit zahlreichen gesundheitlichen Herausforderungen. Er lebt mit Epilepsie, einer Entwicklungsstörung, motorischen Einschränkungen, Atmungsproblemen und schweren Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Er kann nicht sprechen, nicht laufen, nicht selbstständig essen und benö
01.08.2025
Agentur für Arbeit

Viele neue Jobkontakte wurden an der frischen Luft geknüpft

Kaltenkirchen. Bei bestem Freiluft-Wetter trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 300 Interessierte auf zehn regionale Zeitarbeitsfirmen.  An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Es gab bereits erste Einstellungszusagen, weitere vertiefte Gespräche mit aussichtsreichen Kontakten erfolgen in den kommenden Tagen.  Die entspannte Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche setzten die Kontaktschwelle zum Thema Zeitarbeit herunter und wurden von beiden Seiten gelobt. Wer unsicher war, sich bei der Jobsuche überzeugend darzustellen, konnte mit Coaching-Anbietern in Kontakt treten und seine Bewerbungsstrategie besprechen. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, standen Sprachmittler zur Sei
23.06.2025
dodenhof Kaltenkirchen

Das große Modelcasting bei dodenhof

21.05.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen

Anerkennung für die Bildungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Schon seit längerem ist an der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen ein über das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur abgeordneter Lehrer tätig, der im Rahmen dieser Tätigkeit, die sechs Wochenstunden umfasst, insbesondere für die gedenkstättenpädagogische Arbeit mit Schulen verantwortlich ist. Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen ist die einzige Gedenkstätte in Schleswig-Holstein, bei der eine entsprechende Lehrer:innen-Abordnung angesiedelt ist. In den vergangenen sechs Jahren hat Thomas Tschirner, Lehrer an der Immanuel-Kant-Schule, dem Gymnasium der Stadt Neumünster, die Abordnung wahrgenommen. Für eine Verlängerung der Abordnung, die am 31.01.2025 ausgelaufen wäre, über weitere sechs Jahre hat das Ministerium trotz der schwierigen Haushaltslage jetzt „grünes Licht“ gegeben. Marc Czichy, Leiter der Gedenkstätte, zeigt sich über die Nachricht aus dem Ministerium er-leichtert und dankba
10.02.2025
Tausendfüßler Stiftung

Kursleitungen an der Offenen Ganztagsschule gesucht

Kaltenkirchen (em) Der Offene Ganztag der Gemeinschaftsschule am Marschweg, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und des Gymnasium Kaltenkirchens bietet den Schüler:innen und Schülern ein warmes Mittagessen, die Möglichkeit zur Teilnahme an vielfältigen kreativen, sportlichen und musischen Kursangeboten sowie ausreichend Raum und Zeit, um deine Hausaufgaben zu erledigen.  Diese größtenteils kostenfreien Kursangebote werden von Kursleitungen betreut, die diese Tätigkeit über einen Übungsleitervertrag mit steuerfreiem Nebenverdienst ausüben. Die Hausaufgabenbetreuung und „Chill and Play“ suchen aktuell neue Kursleitungen, die im Umgang mit Jugendlichen (5. & 6. Klasse) vertraut sind. Hausaufgabenbetreuung: montags bis donnerstags haben die Schüler:innen die Möglichkeit unter Aufsicht, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Die Kursleitung schafft hierbei arbeitsfördernde Bedingungen im Klassenraum und gibt ggf. kleine Hilfestellungen. Ihre Aufgabe ist es nicht, die Hausaufgab
28.10.2024