Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

GEWINNSPIEL

Voci-e-Violini - Der große Abend der Tenöre

Neumünster/ Bad Segeberg (kv) Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen. Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt. Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen. Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause. Wir verlosen je 5 x 2 Karten für die Vorstellungen am 10. August in Bad Segeberg und 1
29.07.2022
Aktuell

Ein Wegweiser zu den Orten des Erinnerns an die NS-Zeit

Kaltenkirchen (em) In Schleswig-Holstein wird an vielen Orten an die Herrschaft und Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert. Meist an den historischen Orten des Geschehens gelegen, vergegenwärtigen diese Gedenkstätten, Erinnerungs- und Lernorte eine Vergangenheit, die zwar über 75 Jahre zurückliegt, aber untrennbar mit der gewachsenen politischen Kultur Deutschlands verbunden ist. Das Schicksal von Opfern der NS-Diktatur ebenso dokumen-tierend wie Biografien von Tätern, erzählen diese Orte auch die Geschichte der schwierigen Auseinandersetzung mit der Zeit des „Dritten Reiches“ seit 1945. Die Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten (BGSH) hat nun erstmals eine ausführliche Übersicht zu den hiesigen Erinnerungsorten vorgelegt. Stiftungsratsvorsitzende Ministerin Karin Prien betonte den besonderen Wert eines solchen Gedenkstätten- Wegweisers: „Wir haben gerade in den vergangenen Jahren als sich erst das Ende des Ersten Weltkrieges zum hund
16.11.2020
Handwerkskammer Lübeck

Handwerkskammer ehrt Spitzennachwuchs

Kaltenkirchen (em) Elf junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck holten den Bundessieg im 65. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auch nach Neumünster, Quickborn und Kaltenkirchen. Dafür wurden sie heute von Kammerpräsident Günther Stapelfeldt in Lübeck geehrt. Sie gehören zu den talentiertesten Nachwuchshandwerkern in Deutschland. Fünf junge Frauen und sechs junge Männer, die ihre Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck absolviert haben, gingen erfolgreich aus dem diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hervor. Vier von ihnen erreichten den 1. Platz in den Wettbewerben ihrer jeweiligen Ausbildungsberufe: Dachdecker Torben Berchim, Bootsbauer Jakob Simon Pullen, Gebäudereinigerin Carolin Schweizer und Mediengestalterin Franziska Weichert. Vier weitere Nachwuchshandwerker konnten sich über den 2. Platz und drei über den 3. Platz freuen. Eine junge Handwerkerin holte neben dem Bundessieg auch den 1. Pr
14.12.2016
VHS

„Jetzt aber raus mit Euch!“ – 600 Naturausflüge im Mai

Kaltenkirchen (em) Eigentlich ist es wie jedes Jahr nach der kalten Jahreszeit: Jeder freut sich auf den Frühling! Der Wonnemonat Mai ist ideal, um die Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür zu erleben. In der Zeit vom Sonntag, 3. bis zum Sonntag, 31. Mai, lockt der Aktionsmonat Naturerlebnis mit vielen spannenden und lehrreichen Naturausflügen in ganz Schleswig-Holstein. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel auch in Kaltenkirchen und Umgebung bietet die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH die passende Veranstaltung! Der Veranstaltungskalender enthält insgesamt 600 Veranstaltungen und ist damit das größte Naturformat des Landes! Prominenter Botschafter des Aktionsmonats ist Meteorologe Dr. Meeno Schrader. „Vom Kniepsand über’s Dosenmoor bis zum Sachsenwald so lernen Sie im Aktionsmonat Schleswig-Holsteins Vielfalt und Natur kennen!“, äußert sich Schrader begeistert über das diesjährige, noch umfangreichere Programm.
27.03.2015