Artikel
FDP
Politisch unterwegs: Landwirtschaft in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) „Schlechtes Wetter gibt es in Schleswig-Holstein nicht, nur falsche Kleidung“, stellt die FDP-Ortsvorsitzende Katharina Loedige fest.
Und so machten sich die Liberalen und ihre Gäste am Samstagnachmittag auf den Weg und besuchten zwei Kaltenkirchener Landwirte. „Unser erstes Ziel war die Hofstelle des Schlachtermeisters Heinz Holst im Waldweg. Viele Alt-Kaltenkirchener kennen noch seinen Metzgerladen in der Kieler Strasse“, berichtet die Liberale. Nachdem Heinz Holst sein Ladengeschäft aufgegeben hat, hält er noch rund 180 Rinder, die bis zur Schlachtreife auf Kaltenkirchener Wiesen stehen. Die Kälber bleiben bis zum Alter von sieben bis acht Monaten bei der Mutter und werden dann streßarm ins benachbarte Hartenholm zur Schlachtung gefahren.
„Die artgerechte Haltung ist Herrn Holst sehr wichtigt, davon konnten wir uns in einem langen Gespräch mit ihm überzeugen“, stellt Katharina Loedige fest. Nach einer kurzen Kaffeepause machten s
28.09.2018
Kegelsportclub Kaltenkirchen
Kegelbahn sucht neues Zuhause
Kaltenkirchen (em) Die Keglerinnen und Kegler des KSC Kaltenkirchen e.V. sowie alle Hobbykeglerinnen und Hobbykegler nicht zu vergessen die Schülerinnen und Schüler der Kegel AG suchen ein neues Gebäude für die Ausübung ihres Hobbys bzw. ihres Sports.
Grund hierfür ist der geplante Abriss der Kegelhalle an der Werner-von-Siemens-Strasse 14 damals als Anbau an das Gebäude der Discothek Mic Mac errichtet wurde. Leider hat Sturm Xaver sein übriges getan und der Kegelbetrieb ist zurzeit aufgrund eines Dachschadens untersagt. „Wir bitten um Mithilfe, damit der Kegelsport in Kaltenkirchen nicht ganz ausstirbt, da es die letzte von mal 3 Kegelbahnen in Kaltenkirchen ist. Uns als Verein ist die Unterstützung der Stadt Kaltenkirchen sicher laut Bürgermeister Hanno Krause soweit es in deren Macht steht“, so Holger Gipp. Wer helfen kann und möchte oder einen guten Tipp für den Kegelsportclub Kaltenkirchen e.V. hat, sollte sich so schnell wie möglich mit dem 1. Vorsitzend
07.01.2014
Pflegestützpunkt Kreis Segeberg
Pflegestützpunkt in Kaltenkirchen zieht um
Kaltenkirchen (em) Fast drei Jahre war der Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg mit dem Büro Kaltenkirchen im Trio in der Hamburger Strasse beheimatet. Eine wirklich gute Zeit. Aber mit der Einrichtung des neuen Beratungszentrums in Kaltenkirchen wird sich dies ändern. Ab dem 1. Januar 2013 wird der Pflegestützpunkt im Beratungszentrum im Flottkamp 13b das Büro 1.10 beziehen. Telefonisch ist der Plfegestützpunkt ab sofort unter der Nummer 04191 953 78 39 zu erreichen.
Die offene Sprechstunde findet weiterhin jeweils Dienstags von 14 bis 16 Uhr statt. Hausbesuche und Beratungsgespräche, die auch außerhalb dieser Zeit stattfinden, können telefonisch abgesprochen werden.
„Unsere Beratungsmöglichkeiten können alle Bereiche umfassen, die im Zusammenhang mit Pflege oder dem Älter werden von Bedeutung sind“, sagt Ulrich Mildenberger vom Pflegestützpunkt. „Wir informieren zum Angebot an Hilfen und Dienstleistungen und deren Finanzierung ebenso wie zu ehrenamtli
11.12.2012
Stadtjugendring
Ein Stadtfest mit erfolgreichen Gewinnern
Kaltenkirchen (em) Frau Schäfer Rehbein aus Mönkloh und ebenso ihr Sohn gewannen beim Gewinnspiel des Stadtjugendringes Kaltenkirchen einen Gutschein über je 3 Std. Kegelbahn frei zum Kegeln auf der Kegelsportanlage in der Werner-von-Siemens-Strasse 14. Auch gewonnen haben Lotta und Timo Brodersen aus Oersdorf. Für beide gab es einen Gutschein für die Holstentherme Kaltenkirchen.
Das Gewinnspiel lief anlässlich des Stadtfestes Kaltenkirchen im Juni diesen Jahres, es sollte die Aufmerksamkeit auf den Stadtjugendring Kaltenkirchen und dessen Mitgliedsvereine richten, die sich am Stadtfest beteiligt hatten. Der Stadtjugendring ist der Dachverband für alle Vereine und Verbände in Kaltenkirchen mit Jugendabteilungen. Die Preisübergabe fand auf der letzten Vorstandssitzung des SJR statt.
Foto: Auf dem Bild v. l.: Holger Gripp (1.Vorsitzender SJR), Frau Schäfer Rehbein, Miriam Kallweit (2.Vorsitzende SJR) und Roland Rehbein.
12.10.2012
Polizei
Frontalzusammenstoß mit Lkw: Fahrer hatte Schutzengel
Nützen (em) Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Donnerstag, 8. März, gegen 7.15 Uhr auf der Landesstrasse 320 (Kaltenkirchener Strasse) in Nützen.
Ein 21-jähriger Pkw-Fahrer fuhr, von Lentförden kommend, in Richtung Kaltenkirchen. Aus ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und versuchte durch Gegenlenken wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. Dabei verlor er aber die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen einen im Gegenverkehr fahrenden 7,5 Tonnen Lkw mit Anhänger. Der Lkw-Fahrer hatte noch ein Ausweichmanöver eingeleitet und kam mit der Zugmaschine auf einem Acker zum Stillstand.
„Der Pkw des 21-Jährigen war so stark deformiert, dass der Fahrzeugtyp auf den ersten Blick nicht mehr zu erkennen war“, so eine Polizeibeamtin vor Ort. Anhand des Fahrzeugscheins konnte ermittelt werden, dass es sich um einen VW Lupo gehandelt hatte. Der 21-Jährige hatte Glück im Unglück. Er wurde relativ leicht verletzt und musste in
08.03.2012
