Artikel
AKN
Projekt S21: Der Fahrplan für AKN Linie A1 ist verfügbar
Kaltenkirchen (em) Der Fahrplan für die AKN Linie A1, gültig ab 16.01.2023, ist ab heute als Download auf der Webseite der AKN verfügbar und in gedruckter Version bis Mitte Januar. Er enthält für die Strecke Burgwedel-Ellerau die integrierten Fahrzeiten zum Bus-Ersatzverkehr im Rahmen des AKN Bauprojekts S21.
Ab 16.01.2023 wird der Streckenabschnitt von den Haltestellen Burgwedel bis Ellerau der AKN Linie A1 planmäßig bis voraussichtlich zum 19.08.2023 gesperrt, hier finden keine Zugfahrten statt. Für die Fahrgäste wird auf diesem Streckenabschnitt in dieser Zeit ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Für den Ersatzverkehr werden auf allen Fahrten barrierefreie Busse eingesetzt. Anderweitige Busverkehre, z. B. zur Schüler:innenbeförderung, sind vom Ersatzverkehr nicht betroffen.
Die Fahrpläne der AKN Linien A2 und A3 bleiben unangetastet.
Ersatzhaltestellen entlang der Strecke
Richtung Eidelstedt
Ellerau: Steindamm 7
Quickbo
03.01.2023
Stadt Kaltenkirchen
Schließung Gynäkologie in der Paracelsus Klinik unverständlich
Kaltenkirchen (em) „Mit Betroffenheit haben wir die geplante Schließung der Geburtshilfe und Gynäkologie der Paracelsus-Klinik zur Kenntnis genommen“, so Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause. „Etwa 10 Jahre nach endgültiger Schließung des Krankenhauses Kaltenkirchen (obwohl sich mein Vorgänger Ingo Zobel und die Kaltenkirchener damals vehement dagegen mit ca. 20 000 Unterschriften wehrten) bedeutet dies einen weiteren tiefen Einschnitt in die regionale medizinische Grundversorgung.
Wir als Stadt bemühen uns laufend um eine Verbesserung der ärztlichen Versorgung. Die übergeordneten Stellen tuen das offenbar nicht!
Kaltenkirchen ist nach Kiel die zweitjüngste Stadt Schleswig-Holsteins mit einer entsprechend hohen Geburtenrate. Viele Frauen und junge Familien schätzen das familiäre Konzept der Geburtshilfe der Paracelsus-Klinik und entscheiden sich bewusst für diese Klinik, in der sie „geborgen gebären“ möchten, mit der persönlichen 1 :1 Betr
12.09.2022
Kreis Segeberg
Digitales Wissen für Ältere: Infomobil „Digitaler Engel“ kommt
Kreis Segeberg (em) Online einkaufen, Messengerdienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele Senior*innen fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit neuen Medien und würden ihre Online-Kenntnisse gerne festigen. Hier setzt das Infomobil „Digitaler Engel“ an
Initiiert vom Verein „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN), ist das Infomobil bundesweit für ältere Onlinerinnen und Offlinerinnen unterwegs, um ihre digitalen Kompetenzen zu stärken. Im Oktober macht der Tourbus auch sechs Mal Halt im Kreis Segeberg. Im persönlichen Gespräch beraten Expert*innen ältere Menschen dann kostenfrei zur sicheren Nutzung digitaler Anwendungen und klären individuelle Fragen.
„Das Angebot unterstützt und informiert ältere alltagsnah, niedrigschwellig und persönlich“, sagt Eric Zschech, Sozialplaner beim Kreis und Organisator des Beratungsangebots. „Interes
30.09.2021
CDU
Gero Storjohann beim Ingo-Zobel-Cup
Kaltenkirchen (em) Die Boxsparte der Kaltenkirchener TS veranstaltete am Sonnabend in der Sporthalle Marschweg das Turnier um den 16. Ingo-Zobel-Cup.
Der Pokal wird für den technisch besten Kampf verliehen. Der Cup erinnert an den früheren CDU Bürgermeister, der mit seiner Unterstützung maßgeblich dazu beitrug, dass in Kaltenkirchen eine Boxsporthalle errichtet wurde. Sie ist das Leistungszentrum des Landesverbandes und für die Ausbildung der Trainer und den Übungsbetrieb der KT-Sparte eingerichtet. Ihr Leiter Martin Jahnke meinte: „Ich hätte mit Ingo Zobels Unterstützung gerne noch viele Kampfabende durchgeführt. Leider starb er viel zu früh.“ Zum Gedenken an den großartigen CDU-Politiker trafen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Christdemokraten auf dem Top-Sportevent in Kaltenkirchen.
Foto: vlnr. Ole Christopher Plambeck (CDU Kreistagsabgeordneter und Landtagskandidat), Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause, KT Boxsport Spartenleiter Mar
02.05.2016
nordbahn
Zugänderungen und Ersatzbusse zum Schulstart
Kaltenkirchen (em) Wegen eines Schadens an ihrem Reservefahrzeug muss die nordbahn kurzfristig Änderungen auf der Strecke Neumünster Bad Oldesloe vornehmen. Ab sofort bis voraussichtlich 10. Oktober werden folgende Fahrten montags bis freitags mit ausschließlich einem Triebwagen durchgeführt: Richtung Bad Oldesloe die Züge 6.37 Uhr und 16.37 Uhr ab Neumünster sowie in der Gegenrichtung die Züge 7.42 Uhr und 17.42 Uhr ab Bad Oldesloe.
Regulär sind zwei aneinandergekoppelte Fahrzeuge und damit mehr Platz vorgesehen. Die so genannte Doppeltraktion ist aufgrund des Fahrzeugschadens jedoch derzeit nicht möglich. Mit Beginn der Schulzeit am 25. August ergänzt die nordbahn die Züge um Busse: Ein Bus fährt morgens um 6.25 Uhr von Bad Segeberg direkt ohne weitere Halte nach Bad Oldesloe und kommt dort um 6.50 Uhr an. Damit bietet dieser Bus den Fahrgästen Anschluss an den Regionalexpress der DB Regio nach Hamburg, der um 7 Uhr in Bad Oldesloe abfährt. Zusätzlich fährt a
19.08.2014
Stadt Kaltenkirchen
Drei Straßenbaumaßnahmen in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Für Juli sind in Kaltenkirchen weitere Straßenbaumaßnahmen geplant.
1. Umbau des Kreisverkehrsplatzes im Flottkamp
Ab dem 21. Juli wird der Kreisverkehrsplatz im Flottkamp, von der Firma HMH Straßen- und Tiefbau GmbH aus Bokholt-Hanredder zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse so umgebaut, dass die Fußgänger über Zebrastreifen und die Radfahrer über Führten die Straßen sicher überqueren können. Während der Bauzeit wird versucht, den Verkehr ohne Umleitung durch die Baustelle zu führen. Die Umbaukosten sollen bis zum 29. August abgeschlossen sein.
2. Umbau der Parkplatzanlage in der Barmstedter Straße
Ab dem 14. Juli wird der Parkplatz in der Barmstedter Straße von der Firma HMH Straßen- und Tiefbau GmbH aus Bokholt-Hanredder zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse umgebaut. Die Parkplatzoberfläche wird aus Betonpflaster hergestellt und es werden „Sperrbügel“ eingebaut. Die Umbaukosten belaufen sich auf rd. 2
16.07.2014