Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Ambulante Pflege La Vela

Maria Rabe aus Kaltenkirchen

08.05.2023

Artikel

Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Bohlen besucht Regenbogen Kaltenkirchen: Wertvoller Sozialraumträger für die Stadt!

Stefan Bohlen (40, CDU), Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, besuchte kürzlich den Regenbogen e.V. und berichtet von einem inspirierenden Gespräch mit dem Team des Regenbogens Kaltenkirchen, einem bemerkenswerten Sozialraumträger in der Stadt. Gemeinsam mit Holger Lindner und seinem engagierten Team bietet der Regenbogen eine Vielzahl sozialer Angebote und Dienstleistungen, die junge Menschen und Familien passgenau unterstützen. Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen betont, dass dieses Engagement von unschätzbarem Wert für die gesamte Stadt Kaltenkirchen ist.   Während des Treffens mit den Mitarbeitenden des Regenbogens wurden die zahlreichen Aufgaben des Sozialraumträgers beleuchtet, die Kaltenkirchen zu einer lebenswerten und inklusiven Stadt machen. Stefan Bohlen hob einige der beeindruckenden Leistungen des Regenbogens hervor:  Schulische Erziehungshilfe: Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, um ihnen bestmögliche Bildungschancen zu bieten.
07.09.2023
Bürgermeisterwahl

Stefan Bohlen besucht Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen: Gemeinschaft und Inklusion im Fokus

Kaltenkirchen (em) Letzte Woche hatte Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40, CDU) das Privileg, das Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen hautnah zu erleben und die inspirierende Arbeit dieser Organisation kennenzulernen. Seit ihrer Entstehung aus dem Verein der Lebenshilfe, der im Jahr 1969 gegründet wurde, hat die daraus hervorgegangene gemeinnützige GmbH einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt.   Mit großer Freude konnte Stefan Bohlen erfahren, wie die Lebenshilfe Kaltenkirchen seit ihren Anfängen gewachsen ist. Ursprünglich gegründet, um sechs Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen eine alternative Bildungsmöglichkeit zu bieten, hat sich die Organisation zu einem Eckpfeiler der Gemeinschaft entwickelt.  Die Lebenshilfe gGmbH beschäftigt derzeit rund 200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Hierzu zählen nicht nur vier Kindergärten, darunter der Integrationskindergarten Pusteblume und der
06.09.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Frank Günter besucht Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Auf Einladung der Lebenshilfe besuchte Frank Günter von der Wählergemeinschaft Pro-Kaki das Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen. Viele der über 200 Mitarbeiter  waren gekommen um an einem schönen Sommertag gemeinsam das Geleistete zu feiern. Die Lebenshilfe ist in Kaltenkirchen seit ihrer Gründung 1969 zu einer bedeutenden sozialen Einrichtung geworden, die sich für Menschen mit und ohne Behinderung und deren Familien einsetzt. Die Lebenshilfe betreibt den Integrationskindergarten Pusteblume und den Regelkindergarten Wiesenpark in Kaltenkirchen sowie weitere Kitas in Henstedt-Ulzburg. Darüber hinaus ist die Lebenshilfe im Bereich der Frühförderung, der Schulbegleitung, der offenen Ganztagsschule und dem ambulanten betreuten Wohnen tätig. Mit einem Wohnheim für 8 Mitbewohner bietet die Lebenshilfe eine stationäre Betreuung für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung an. Mit ihren vielfältigen Angeboten leistet die Lebenshil
04.09.2023
Stadt Kaltenkirchen

10 Jahres Haus der sozialen Beratung

22.11.2022
Stadt Kaltenkirchen

Spende von hochwertigen Sitzbänken

04.06.2021