Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Regeln bei Laubentsorgung und Winterdienst beachten

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der aktuellen Witterungslage wird noch einmal auf die geltenden Regelungen für die Laubentsorgung und den Winterdienst hingewiesen: Nach der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kaltenkirchen sind die Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen grundsätzlich verpflichtet, die Laubentsorgung sowie den Winterdienst an ihren Grundstücken zu erledigen oder erledigen zu lassen. Der Winterdienst umfasst das Schneeräumen auf den Gehwegen sowie bei Schnee- und Eisglätte das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der Mischverkehrsflächen bis zu einer Breite von 1,50 m. Dies gilt auch für die im Eigentum der Stadt Kaltenkirchen stehenden Wohnwege, unabhängig davon, ob sie befahrbar sind oder nicht. Die Gehwege sind bei Glatteis mit abstumpfenden Stoffen ohne Salzzusatz zu bestreuen. Die Verwendung von Tausalzbeimengungen ist nur zulässig bei besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.B. Eisregen), in denen durch Einsatz von a
21.11.2023
Soateba e.V.

Offener Brief an die Stadtvertretung: "Kultur braucht Raum"

Kaltenkirchen (em) Die Möglichkeit eines Kulturhauses wird in Kaltenkirchen ja schon seit einiger Zeit diskutiert und nun auch im Wahlkampf thematisiert. Dies haben der Soateba e.V. zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Chor '82, dem Blasorchester Kaltenkirchen sowie dem VJKA Segeberg die Wichtigkeit eines solchen Projektes in einem offenen Brief an die Stadtvertretung zusammenzufassen. Der Brief im Wortlaut: Die Kommunalwahl steht kurz bevor. Wir ortsansässigen kulturschaffenden Vereine und Institutionen schauen dabei natürlich auf die Politik in Kaltenkirchen. Mit Freude kann man parteiübergreifend den Wahlprogrammen entnehmen, dass mehr Kultur vor Ort gewünscht wird und die Kulturangebote gefördert bzw. gestärkt werden sollen. Kultur ist wichtig. Da sind wir uns alle einig. Nicht nur für diejenigen, die sie schaffen, sondern auch für diejenigen interessierten Bürger der Stadt und Umgebung, die sich an ihr erfreuen. Wir haben in den letzten Jahren mit Spannun
05.05.2023
THW Kaltenkirchen

BFD´ler erhalten THW-Grundausbildung

Kaltenkirchen (em) Wer einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk (THW) absolviert, erhält auch die THW-Grundausbildung. Seit vergangenen Montag, 30. August werden zwölf Bundesfreiwilligendienstleistende aus ganz Schleswig-Holstein im Ortsverband Kaltenkirchen von den kaltenkirchener THW-Einsatzkräften ausgebildet. Das THW hilft bei Überschwemmungen, Unfällen, Großschadenslagen, Stürmen, Schnee- und sonstigen Naturkatastrophen. Doch bevor ein Ehrenamtlicher im THW in den Einsatz gehen darf, muss er oder sie erst einmal die bundeseinheitliche THW-Grundausbildung absolvieren. Gleiches gilt für Bundesfreiwilligendienstleistende. Wer im THW seinen BFD absolviert, erhält ebenfalls die THW-Grundausbildung, wie sie auch jede ehrenamtliche Einsatzkraft durchläuft. So können BFD´ler unter gewissen Voraussetzungen auch an Einsätzen des THW teilnehmen. Für zwölf „Bufdis“, wie sie sich selbst gerne nennen, begann Ende August die Grundausbildun
02.09.2021
Die vergessene Katastrophe

THW Kaltenkirchen noch immer im Ahrtal im Einsatz

Kaltenkirchen/Ahrtal (em) Über fünf Wochen ist es her, dass im Rheinland-Pfälzischen Ahrtal eine Flutwelle für unvorstellbare Verwüstung gesorgt hat. Das Technische Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen ist seit dem zweiten Tag der Katastrophe im Ahrtal im Einsatz und unterstützt auch weiterhin die Aufräum- und Aufbauarbeiten vor Ort. Die Flutwelle im Ahrtal war kaum vorüber, da wurde bereits die erste kaltenkirchener Einsatzkraft ins Katastrophengebiet entsandt. Florian Gottschalk, im Ortsverband für die Pressearbeit zuständig und darüber hinaus Mitglied im THW-Media Team Nord, wurde angefordert, um vor Ort die Presse- und Medienarbeit für den THW-Bereitstellungsraum zu übernehmen. Ein THW-Bereitstellungsraum ist ein Ort, der Einsatzkräften von THW, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Polizei und Bundeswehr die Möglichkeit bietet, sich zwischen den Einsätzen zu verpflegen, waschen, duschen, schlafen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Fahrzeuge sowie Gerät
30.08.2021
Stadt Kaltenkirchen

Winterdienst in Kaltenkirchen

03.02.2021