Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"

07.05.2024

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

STARTER Messe 2025 - Junge Talente gesucht

24.09.2025
Bündnis 90 / Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"

Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam. Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl. Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gesta
02.06.2025
Stadt Kaltenkirchen

Weihnachtsgrußwort der Stadt Kaltenkirchen

19.12.2024
Wirtschaftsjunioren Segeberg

Erwartungen übertroffen bei Kauf-1-Mehr-Aktion zugunsten der Tafel Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Ein beeindruckendes Zeichen der Hilfsbereitschaft: Die diesjährige Kauf-1-Mehr-Aktion der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Zusammenarbeit mit dem Famila Markt Kaltenkirchen war ein voller Erfolg. Dank der großen Unterstützung der Kundinnen und Kunden sammelten die Wirtschaftsjunioren mehr als 100 Kisten mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs für die Tafel Kaltenkirchen. „Dieses außergewöhnliche Ergebnis übertraf alle Erwartungen“, sagte Dirk Bornholdt, WJ-Mitglied und Organisator. Am Sonnabend, 14. Dezember 2024, hatten Besucherinnen und Besucher des Famila Marktes zwischen 10 und 16 Uhr die Möglichkeit, ein zusätzliches Produkt für die Tafel zu kaufen und zu spenden. Die Aktion stieß auf große Resonanz und leistete einen wichtigen Beitrag für Bedürftige in der Region. Die Leiterin der Tafel Kaltenkirchen, Karla Röttger, war dankbar für die gesammelten Spenden und betonte die Bedeutung derartiger Aktionen für die Arbeit de
18.12.2024
Stadt Kaltenkirchen

„Kaki Starter on Tour“ fand großen Anklang

15.11.2024
Stadt Kaltenkirchen

2. kommunales Forum „nachhaltige Energiewirtschaft in Kaltenkirchen“

Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit der IHK zu Lübeck findet am Dienstag, den 15.10.2024, von 10:00 – 12:00 Uhr, im Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen, das 2. kommunale Forum „nachhaltige Energiewirtschaft in Kaltenkirchen“ statt.  Schwerpunktthema dieser Veranstaltung sind das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) – Chancen und Hürden. Der Einstieg zu der Thematik erfolgt über einen umfangreichen Vortrag des Referenten für Energie und Klimaschutz bei der IHK zu Lübeck - Herrn Marten Handzsuj – mit der Überschrift „Die Anfordrungen des EDL-G und EnEfG vor und nach der Novelle – Übersicht über die gesetzlichen Pflichten und Grenzwerte.“  Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch, zur Beantwortung offener Fragen und zum Aufzeigen von Lösungsansätzen. Die Einladungen zu der Veranstaltung sind bereits erfolgt. Wer ebenfalls Interesse an der Teilnahme an dieser Veranstaltung hat meldet sich
13.10.2024