Neumünster (em) Die Zahl der Arbeitslosen in Mittelholstein ist im August leicht gesunken. „Das späte Ferien-ende zu Beginn dieser Woche macht sich bemerkbar, da viele Unternehmen ihre Personal-entscheidungen erst nach den Sommerferien treffen und viele Ausbildungen erst zum 1. September starten“, kommentiert Hagen Liedtke, kommissarischer Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt weiter stabil. Dies zeigen die Entwicklung der Unterbeschäftigung und der Rückgang der Arbeits-losigkeit im Vergleich zum Vorjahr“, so Liedtke weiter.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 11.994 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. 135 weniger als im Juli (minus 1,1 Prozent) und 34 weniger als ein Jahr zuvor (minus 0,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 6,8 Prozent nach 6,8 Prozent im Juli und ebenfalls 6,8 Prozent vor einem Jahr.
Die Zahl der Unterbeschäftigten ist im August mit 14.989 im Vergleich zum Vormonat um 173 (minus 1,1 Prozent) gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 324 gesunken (mi-nus 2,1 Prozent). Sie fasst die Zahl der Arbeitslosen mit der Zahl derer zusammen, die auf-grund gesetzlicher Regelungen nur deshalb nicht als Arbeitslose gezählt werden, weil sie derzeit an einer Weiterbildung oder sonstigen Förderung wie einer Arbeitsgelegenheit („Ein-Euro-Job“) teilnehmen.
Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice (AGS) der Agentur für Arbeit und der Jobcenter wurden im August 669 Arbeitsstellen gemeldet 194 weniger als im Juli (minus 22,5 Pro-zent) und 72 mehr als vor einem Jahr (plus 12,1 Prozent) davon 603 sozialversicherungs-pflichtige Arbeitsstellen 154 weniger als im Juli (minus 20,3 Prozent) und 77 mehr als vor einem Jahr (plus 14,6 Prozent). Besonders Unternehmen aus den Bereichen Ver-kehr/Logistik, Einzelhandel/Verkauf und Gesundheit/Soziales meldeten im August Personalbedarf.
Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 2.017 Berufsausbil-dungsstellen gemeldet, 55 mehr als im gleichen Zeitraum bis August 2013 (plus 2,8 Pro-zent). Unbesetzt sind noch 392 Ausbildungsstellen, 15 weniger als im Vorjahr (minus 3,9 Prozent).
Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist auf dem Niveau des Vorjahres-zeitraums. Bis Ende August meldeten sich 2.293 Bewerber, ein Prozent mehr als bis August 2013. Unversorgt sind noch 481 Bewerber, 28,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
„Die intensiven Bemühungen um eine Nachvermittlung der unversorgten Ausbildungssu-chenden laufen weiter. Ich bin deshalb weiterhin zuversichtlich, dass wir bis zum Ende des Berufsberatungsjahres am 30.09.2014 jedem Jugendlichen zumindest ein Angebot machen können“, zeigt sich Liedtke optimistisch.
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen (Arbeitslosengeld I) steigt im August um 3 Personen auf 4.047 (plus 0,1 Prozent). Im Vergleich zum August 2013 sind 54 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (plus 1,4 Prozent). Die Zahl der Unterbeschäftigten sank gegenüber dem Vorjahr um 43 auf 4.631(minus 0,9 Prozent).
Im Vergleich zum Juli sank ihre Zahl um ebenfalls um 43 oder 0,9 Prozent. Bei den Jobcentern sind im August 7.947 Menschen (Arbeitslosengeld II) arbeitslos ge-meldet. Das sind 138 weniger als im Juli (minus 1,7 Prozent) und 88 weniger als ein Jahr zuvor (minus 1,1 Prozent). Die Zahl der Unterbeschäftigten sank gegenüber dem Vorjahr um 282 auf 10.357 (minus 2,7 Prozent). Im Vergleich zum Juli verringerte sich ihre Zahl um 131 oder minus 1,2 Prozent.
In der Stadt Neumünster sind
im August 4.480 Menschen arbeitslos gemeldet 27 weniger als im Juli (minus 0,6 Prozent) und 55 mehr als vor einem Jahr (plus 1,2 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt im August wie vor einem Jahr 11.0 Prozent. Im Juli waren es 11,1 Prozent.
Die Unterbeschäftigung fiel von Juli auf August auf 5626 (minus 38 oder 0,7 Pro-zent). Im August 2013 lag sie noch bei 5.794 (plus 168 oder 2,9 Prozent).
Dem AGS wurden im August 273 Arbeitsstellen gemeldet 97 oder 26,2 Prozent weniger als im Juli und 48 oder 21,3 Prozent mehr als vor einem Jahr, darunter 247 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen 64 oder 20,6 Prozent weniger als im Juli und 54 oder 28 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 842 Berufs-ausbildungsstellen gemeldet, 22 oder 2,5 weniger als im gleichen Zeitraum bis Au-gust 2013. Unbesetzt sind noch 188 Ausbildungsstellen (minus 1 oder 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr).
Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist gegenüber dem Vorjahres-zeitraum leicht gesunken. Bis Ende August meldeten sich 837 Bewerber, acht oder 0,9 Prozent weniger als bis August 2013. Unversorgt sind noch 148 Bewerber (10 oder 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr).
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind
im August 7.514 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen 108 weniger als im Juli (minus 1,4 Prozent) und 89 weniger als vor einem Jahr (minus 1,2 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt 5,5 Prozent nach 5,6 Prozent im Juli und 5,6 Prozent vor einem Jahr.
Die Unterbeschäftigung fiel von Juli auf August auf 9.362 (minus 136oder minus 1,4 Prozent). Im August 2013 lag sie bei 9.519 (plus 157 oder 1,6 Prozent).
Dem AGS wurden im August 396 Arbeitsstellen gemeldet, 97 oder 19,7 Prozent weniger als im Juli und 24 oder 6,5 Prozent mehr als vor einem Jahr, darunter 356 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen 90 oder 20,2 Prozent weniger als im Juli und 23 oder 6,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 1.345 Be-rufsausbildungsstellen gemeldet, 79 oder 6,2 Prozent mehr als im gleichen Zeit-raum bis August 2013. Unbesetzt sind 237 Ausbildungsstellen (14 oder 5,6 Prozent weniger als im Vorjahr).
Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen gegenüber dem Vorjahreszeit-raum leicht gestiegen. Bis Ende August meldeten sich 1.680 Bewerber plus 30 oder 1,8 Prozent). Unversorgt sind 368 Bewerber (99 oder 36,8 Prozent mehr als im Vor-jahr).
Im Bezirk der Geschäftsstelle Eckernförde der Agentur für Arbeit Neumünster sind
im August 1.827 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen 5 weniger als im Juli (minus 0,3 Prozent) und 177 weniger als ein Jahr zuvor (minus 8,8 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt 5,6 Prozent nach 5,7 Prozent im Juli und 6,2 Prozent vor einem Jahr.
Dem AGS wurden im August 81 Arbeitsstellen gemeldet 8 weniger als im Juli (minus 9 Prozent) und 4 mehr als vor einem Jahr (plus 5,2 Prozent).
Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 332 Berufs-ausbildungsstellen gemeldet, 49 oder 17,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum bis August 2013. Unbesetzt sind noch 76 (vier oder 5,6 Prozent mehr als im Vorjahr).
Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Bis Ende August meldeten sich 468 Bewerber, 18 oder 4,0 Prozent mehr als bis August 2013. Unversorgt sind noch 101 Bewerber (29 oder 40,3 Pro-zent mehr als im Vorjahr).
Im Bezirk der Geschäftsstelle Rendsburg der Agentur für Arbeit Neumünster sind
im August 3.226 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen 31 weniger als im Juli (minus 1 Prozent) und 121 mehr als ein Jahr zuvor (plus 3,9 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 Prozent. Im Juli waren es 6,6 Prozent und vor einem Jahr 6,4 Prozent.
Dem AGS wurden im August 171 Arbeitsstellen gemeldet 50 weniger als im Juli (minus 22,6 Prozent) aber 13 mehr als vor einem Jahr (8,2 Prozent).
Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 506 Berufs-ausbildungsstellen gemeldet, 44 oder 8,0 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum bis August 2013. Unbesetzt sind noch 66 Ausbildungsstellen (23 oder 25,8 Prozent weniger als im Vorjahr).
Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahres-zeitraum nahezu gleich geblieben. Bis Ende August meldeten sich 542 Bewerber, zwei oder 0,4 Prozent weniger als bis August 2013. Unversorgt sind noch 130 Be-werber (51 oder 64,6 Prozent mehr als im Vorjahr).