Neumünster (lh/mo) Dank digitaler Technik können in Sekundenschnelle Menschen mit der ganzen Welt verbunden werden und auch im kleinsten Dorf live erfahren, was tausend Kilometer entfernt passiert. Ist die Welt also eigentlich ein Dorf und was bedeutet das für unser tägliches Leben? Dieses spannende Thema stand beim diesjährigen LandFrauenTag am 14. Mai in den Holstenhallen in Neumünster im Mittelpunkt.
Als Gäste in diesem Jahr waren die langjährige Auslandskorrespondentin Wibke Bruhns, Chefredakteur des NDR-Fernsehens Andreas Cichowicz sowie die EU-Abgeordneten Britta Reimers (FDP), Ulrike Rodust (SPD) und Reimer Böge (CDU) dabei.
Unter dem Motto „Europa ein Dorf?“ diskutierten alle Gäste mit Moderator Jan Malte Andresen über die zukünftige Entwicklung des ländlichen Raumes und die Bedeutung des anstehenden Europawahl am 25. Mai. Eine umfangreiche Ausstellung der Ortsvereine aus dem Kreisverband Segeberg und dem Landesverband, die zusammen mit ihren Partnern ihre vielfältige Arbeit präsentierten rundete das Programm ab.
Gegen Mittag fanden die Besucher im Foyer sowie in Halle 4 Stände zu unterschiedlichen Themen. Musikalisch begleitet wurde der LandFrauenTag in diesem Jahr von der Trommlergruppe „Tulekafu“, dem Frauen-und Männer-Chor Todesfelde und dem Frauen-Gesangs-Quartett „Con-Anima“.