Neumünster (em) Mit einer neuen Veranstaltungsreihe startet das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in Neumünster in den Frühling: Eingebettet in vier jährliche Thementage mit Sonderausstellung und Kurzvorträgen, jeweils freitags und sonnabends, laden die Initiatoren zur „Lesestunde im Passivhaus“ an den Holstenhallen ein.

Bei den ersten Thementagen (31. März/1. April) können sich Verbraucher rund um „Sicherheit im eigenen Haus“ informieren. Der Freitag klingt nach dem fachlichen Teil mit einer unterhaltsamen Lesung aus. Zum Auftakt wird Energiewendeminister Dr. Robert Habeck am 31. März von 19 bis 21 Uhr inmitten der Energieausstellung Platz nehmen und aus seinem Buch „Wer wagt, beginnt“ lesen. In der Pause ist eine Signierstunde geplant.

Weitere Thementage in diesem Jahr: „E-Mobilität und Hausladestationen“ (5./6. Mai) mit Lesestunde von Schauspielerin und Moderatorin Sabine Kaack (5. Mai 2017); „Photovoltaik und Stromspeicher“ (30. Juni/1. Juli) mit Autor und Landwirt Matthias Stührwoldt (30. Juni); „Wärmepumpen die neue Generation“ (10./11. November) mit dem Neumünsteraner Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras (10. November). Der Besuch der Thementage ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Angesichts der begrenzten Zahl an Sitzplätzen ist der Einlass zur kostenlosen „Lesestunde im Passivhaus“ nur mit Eintrittskarte möglich.

Bestellungen für den Abend mit Robert Habeck sind ab sofort bei einem persönlichen Besuch im SHeff-Z, unter Telefon 0 43 21 / 602 29 82 oder online auf www.sheff-z.de/thementage.html möglich. Um eine Spende für die Lesung wird gebeten. Für die folgenden Lesestunden können Karten ab sechs Wochen vor dem Termin bestellt werden.

Foto: Robert Habeck (© Olaf Bathke)