Neumünster (em) Am Freitag, 31. März, kamen 185 Grundschüler durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Südholstein in den Genuss das unterhaltsame und lehrreiche Theaterstück „Die Händlerin der Worte und der Artikelomat“ zu sehen. Gemeinsam mit der Sparkasse Südholstein hatte die Hans-Böckler-Schule das Theater Nimmerland in die Sporthalle eingeladen und begrüßte dort auch die dritten Klassen der Grundschule an der Schwale.
In der Sporthalle war die Schauspielerin und Sängerin Miriam in die Rolle einer Händlerin geschlüpft. Die Händlerin hatte in der Sporthalle der Hans-Böckler-Schule ihren Marktstand aufgebaut. Doch es standen nicht Obst oder Gemüse, Käse oder Fleisch zum Verkauf, sondern Wörter jeder Art und Sorte: kleine Wörter, große Wörter, lustige Wörter, Ersatzwörter und Wörter, die man auf die Goldwaage legen kann, wenn man es denn unbedingt möchte. Das war alles schon sehr ungewöhnlich. Noch fantastischer wurde es, als sie ihre neueste Erfindung ausprobierte: den Artikelomaten.
Eine Maschine, die zu jedem Wort, welches ein Lebewesen, eine Pflanze oder einen Gegenstand beschreibt, den passenden Artikel findet. Leider hatte sie nicht berücksichtigt, dass es in unserer Sprache einige wenige Wörter gibt die zwei verschiedene Artikel haben. Denn als ein Junge bei einem Versuch das Wort „Leiter“ hineinwirft, um dem Schulleiter seiner Schule mitzuteilen, dass die „Leiter nicht mehr zu gebrauchen ist“, die auf dem Schulhof steht, ist das Malheur groß. Der Artikelomat spuckt den falschen Artikel aus und schon ist der (Schul-)Leiter nicht mehr zu gebrauchen.
Darüber ist der Schulleiter nicht sehr erfreut. Mit viel Witz, verrückten Einfällen und Liedern beleuchtete die quirlige Markthändlerin die Welt der Worte und begeisterte Kinder und Erwachsene. Die Grundschüler der Hans-Böckler-Schule und die Gäste aus der Grundschule an der Schwale fühlten sich lehrreich unterhalten. Der Dank der Schüler und der Lehrer geht an das Theater Nimmerland und besonders an die Sparkasse Südholstein.