Neumünster (nyf.) Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 lädt der Flugsport-Club Neumünster e.V. herzlich zum 22. Flugplatzfest ein. Die Veranstaltung findet an beiden Tagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr statt und wird von rund 80 ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren des Vereins mit viel Engagement und Leidenschaft durchgeführt.
Seit dem Jahr 2000 hat sich das Flugplatzfest zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt Neumünster entwickelt und genießt inzwischen den Status eines Stadtteilfests. Jährlich zieht es zwischen 10.000 und 15.000 Besucher an, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können. Das Fest ist als Familienfest konzipiert und richtet sich sowohl an Luftfahrtinteressierte als auch an Familien mit Kindern. Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Attraktionen, die für strahlende Kinderaugen sorgen. Dazu gehören unter anderem Kinder-Bungee, ein Karussell, Quadfahren, eine Hüpfburg, Dosenwerfen und der Verkauf von Kinderspielzeug. Diese Angebote garantieren Spaß und Unterhaltung für die jüngsten Besucher.
Ein Meilenstein für die Luftfahrt in Norddeutschland: Der FSCN präsentiert die Velis Electro
Ein besonderes Highlight des 22. Flugplatzfestes 2025 ist die Vorstellung des neuesten Flugzeugs in der Flotte des Flugsport-Club Neumünster e.V. (FSCN): die Velis Electro des slowenischen Herstellers Pipistrel. Erst vor zwei Wochen in Neumünster eingetroffen, steht dieses vollelektrische Flugzeug für eine neue Ära des Fliegens – leise, emissionsfrei und umweltfreundlich.
Mit der Velis Electro betreibt der FSCN als einer der ersten Vereine in Deutschland – und als erster Verein in Schleswig-Holstein – ein Elektroflugzeug. In ganz Norddeutschland, also auch in Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, ist der FSCN derzeit der einzige Verein, der ein solches Flugzeug in seiner Flotte hat. Damit übernimmt Neumünster eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Luftfahrt. Die Velis Electro ist das weltweit erste vollelektrische Flugzeug mit EASA-Typenzulassung und wurde speziell für die Pilotenausbildung entwickelt. Sie ist für den kommerziellen Betrieb zugelassen und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Der Elektromotor vom Typ E-811 liefert 57,6 kW Leistung und wird von einem liquid-gekühlten Dual-Batteriesystem gespeist. Die Reichweite beträgt rund 50 Minuten Flugzeit, die Ladezeit etwa eine Stunde. Mit einem Geräuschpegel von nur 60 dB(A) ist die Velis Electro deutlich leiser als konventionelle Flugzeuge – ein großer Vorteil für flugplatznahe Wohngebiete und lärmsensible Regionen.
Die Maschine ist 6,47 Meter lang, hat eine Spannweite von 10,71 Metern und bietet Platz für zwei Personen. Sie ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein Symbol für den Wandel in der Luftfahrt: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu einer klimafreundlichen Mobilität über den Wolken.Die Ladeinfrastruktur für Elektroflugzeuge ist bislang nur sehr begrenzt vorhanden. Umso bedeutender ist die enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neumünster (SWN), die den Betrieb der Velis Electro durch die Bereitstellung der nötigen Ladeinfrastruktur ermöglichen. Gemeinsam wird hier echte Pionierarbeit geleistet – für die Region und für die Umwelt.
„Mit der Velis Electro setzen wir als Flugsport-Club Neumünster ein klares Zeichen für die Zukunft der Luftfahrt – umweltfreundlich, leise und emissionsfrei. Dass wir als erster Verein in Schleswig-Holstein und als einziger in ganz Norddeutschland ein Elektroflugzeug betreiben, macht uns stolz. Gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster leisten wir echte Pionierarbeit – nicht nur für unseren Verein, sondern für die gesamte Region. Wir freuen uns, dieses besondere Flugzeug beim Flugplatzfest erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren.“, so Matthias Allendorf, 1ster Vorsitzender des Flugsport-Club Neumünster e.V.
Premiere beim Flugplatzfest:
Zusammen mit den Stadtwerken Neumünster wird die Velis Electro beim Flugplatzfest erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Besucherinnen und Besucher können das Flugzeug aus nächster Nähe erleben und sich über die Zukunft der emissionsfreien Luftfahrt informieren. Als besonderes Highlight ist eine Verlosung von Rundflügen geplant – eine einmalige Gelegenheit, die Faszination des elektrischen Fliegens selbst zu erleben.
Der Eintritt kostet 1,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre und parken sind kostenlos. Die Eintrittskarte hat einen Gutscheinwert von 50 Cent, der an den Getränkewägen des FSCN, auf den Kaufpreis eines Getränkes angerechnet wird. Bitte beachten Sie, dass keine Auszahlung möglich ist und der Gutschein nicht bei Kuchen, beim Fliegen oder bei anderen Aktivitäten angerechnet oder gutgeschrieben werden kann. Pro Getränk kann nur eine Eintrittskarte verwendet werden.
Auch kulinarisch wird einiges geboten: Von herzhaften Speisen wie Schwenkgrill und vegetarischen Verkaufsständen bis hin zu süßen Leckereien wie Süßigkeiten und Eis ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Getränke- und Kuchenzelt des FSCN sorgt zusätzlich für das leibliche Wohl und lädt zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight des Flugplatzfests ist der Infostand zum Thema Luftsport und Hobbyfliegerei in Neumünster. Hier können sich Interessierte über die verschiedenen Facetten des Flugsports informieren und Flugzeuge aus nächster Nähe erleben. Es besteht die Möglichkeit, in die Flugzeuge einzusteigen und sie hautnah zu erkunden.
„Unser Flugplatzfest ist ein echtes Familienevent – mit günstigen Eintrittspreisen, kostenlosen Mitmachangeboten für Kinder und jeder Menge Luftfahrt zum Anfassen. Besonders beliebt sind die Mitflüge in verschiedenen Flugzeugtypen, bei denen unsere Gäste die Faszination des Fliegens hautnah erleben können. Wir freuen uns, wieder tausende Besucherinnen und Besucher auf dem Flugplatz begrüßen zu dürfen.“, so der Pressesprecher Tom Nyfeler des Flugsport-Club Neumünster e.V.
Zudem gibt es zahlreiche Mitfluggelegenheiten, die den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten. Ob im Segelflugzeug, Hubschrauber, Doppeldecker, Tragschrauber oder Motorflugzeug – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese Mitflüge ermöglichen es den Besuchern, die Faszination des Fliegens selbst zu erleben und die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Mit etwa 400 Flugbewegungen und dem Besuch vieler fliegender Gäste, die mit einer großen Vielfalt an Flugzeugen anreisen, wird das Flugplatzfest auch in diesem Jahr wieder ein Highlight für alle Luftfahrtbegeisterten. Ein besonderes Highlight ist der Absprung von Fallschirmspringern, der für zusätzliche Spannung und spektakuläre Momente sorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein unvergessliches Wochenende voller Spaß, Spannung und Faszination rund um die Luftfahrt!
Adresse zum Veranstaltungsort:
Flugsport-Club Neumünster e.V.
Baumschulenweg
24537 Neumünster