Neumünster (em) Am 20. Februar findet das vierte Konzert vom zehnten Orgelzyklus in der Katharinnenkirche zu Großenaspe, um 16 Uhr statt.
Mit diesem Konzert schenkt die Großenasper Katharinenkirche wiederholt den Zuhörern ein Kulturerlebnis von internationalen Format. Der von Professor Ernst Ulrich v. Kameke 2006 ins Leben gerufenen Orgelzyklus, wird auch bei diesem Konzert den höchsten musikalischen Ansprüchen gerecht.
Norderstedt- Paris- Großenaspe: Paul Fasang
Mit dem Kantor an der Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt Paul Fasang kommt vielleicht nein, es kommt das „Wunderkind der Orgel“ nach Großenaspe.
Der jüngste Kantor Norderstedts, wurde in Düsseldorf geboren. Da sein Vater ein bekannter Musiker ist, kam Paul Fasang schon als Kind mit klassischer Musik in Berührung. Er begann das Klavierspiel im Alter von sechs Jahren, das Orgelspiel im Alter von zwölf Jahren. Im Alter von 16 Jahren bestand er die Aufnahmeprüfung als Jungstudent im Fach Orgel an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Nach seinem Kirchenmusik-Diplom studierte er ab 2006 an der Musikhochschule Hamburg und war Schüler in der Orgelklasse von Pieter van Dijk. Seine Ausbildung ergänzte er 2008 durch ein Austauschsemester am CNSMD Paris.
Seine Konzertexamensprüfung bestand er mit Auszeichnung. Danach gab Herr Fasang Orgelkonzerte in Europa und den USA, darunter ein Konzert in der Kathedrale Notre Dame de Paris.
Paul Fasang wurde mit gerade 27 Jahren 2009 Kantor. Er ist sowohl am Klavier (Klavierkonzerte von Bach und Mozart) als auch an der Orgel (Orgelkonzerte von Händel und Poulenc) weltweit als Solist aufgetreten.
Am Samstag den 20. Februar ist dieser begnadete Musiker in Großenaspe um 16 Uhr bei freiem Eintritt zu erleben. Dabei wird er neben Werke von Joh. Seb. Bach, Max Reger, Franz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy
auch Lieder von Àrpád Fasang spielen.Vom Barock über die Romantik bis zur Moderne werden die ZuhörerInnen auf eine gefühlvolle Reise der geistlichen und weltlichen Orgelmusik begleitet, diese wird den ZuhörerInnen einige Momente der wirklicher Erbauung schenken. Diese erlebten Gedanken können dann nach dem Konzert wie immer beim Orgelzyklus bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus ausgetauscht werden.
Besonderer Hinweis das Sie als Besucher entweder die Autobahnabfahrt Großenaspe oder die Straße von Neumünster über Boostedt nehmen sollten.
Die Kreisstraße von Großenaspe nach Bad Bramstedt ist gesperrt.