Norderstedt (em) Am Sonnabend, 11. August, wird zur Sieben-Seen-Tour eingeladen. Es ist eine erholsame Tour, die vorwiegend auf wenig befahrenen Nebenstrecken gefahren wird und in Richtung Langwedel führt. Unterwegs besteht die Bademöglichkeit. Die Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen, in Nortorf wäre eine Einkehr möglich. Die Fahrt startet um 10 Uhr beim Haupteingang der Elly-Heuss-Knapp-Schule in der Carlstraße unter der Leitung von Brigitte und Carsten Pusch, Telefon: 16 877. Die Strecke ist etwa 65 Kilometer lang und wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h bewältigt.

Einmal Förde und zurück heißt es am Sonntag, 12. August. Bei dieser sportlichen Sommertour radeln wir zur Kieler Förde. Dort geht es weiter mit dem Fördedampfer von Ost nach West. Es ist also Geld für die Schiffsfahrkarte mitzunehmen. Weiter geht es am Nord-Ostsee-Kanal entlang und dann zurück nach Neumünster. Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen. Die Strecke ist etwa 100 Kilometer lang. Der Start erfolgt um 9.30 Uhr bei der IGS Brachenfeld, Plöner Str. 121, unter der Leitung von Ulf Döhring, Telefon: 29 094. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird 20 km/h betragen.

Die Tour durch den Segeberger Forst und die Barker Heide führt am Sonntag, 26. August, südlich und östlich von Neumünster durch die Knick-, Wald- und Hügellandschaften zwischen Braak, Heidmühlen, Hartenholm, Bark, Wittenborn und Rickling. Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen, für den Rückweg ist eine Kaffee-/Bierrast vorgesehen. Die Strecke ist etwa 70 Kilokmeter lang und wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h gefahren. Der Start erfolgt um 10 Uhr bei der Schule Gadeland, Norderstraße, unter der Leitung von Günther Jans, Telefon: 41 87 02.

Die „Flotte Pedale XL“ steht jeweils am Sonnabend, 4. und 18. August, auf dem Programm. Diese Touren sind eine Variante der „Flotten Pedale“. Gefahren wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 20 km/h. Der Start erfolgt unter der Leistung von Knut Kollbach, Telefon: 21 377, um 13 Uhr bei der IGS Brachenfeld, Plöner Str. 121 (4. August), und bei der Schule Gadeland, Norderstraße (18. August). Die Rückkehr ist für etwa 16 Uhr bis 16.30 Uhr vorgesehen.

Das Feierabendradeln startet im August jeweils mittwochs (01., 08., 15., 22. und 29. August) um 19 Uhr bei der Pestalozzischule Tungendorf, Am Kamp. Diese Touren gehen über etwa 25 Kilometer bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h.

Die Freunde des etwas flotteren Fahrens kommen am Dienstag, 7. August, zu ihrem Recht. Die „Flotte Pedale“ wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 20 km/h gefahren und ist etwa 40 bis 50 km lang. Der Start erfolgt um 18.30 Uhr unter der Leitung von Knut Kollbach, Telefon: 21 377, bei der Pestalozzischule Tungendorf, Am Kamp.