Neumünster (em) Eine sportliche Tour führt am Sonntag, 6. Mai, zur Bismarckbrücke bei Hohenlockstedt. Durch das Störtal fahren die Teilnehmer in Richtung Kellinghusen zur Bismarckbrücke und zurück durch den Naturpark Aukrug. Diese Tour ist ca. 80 km lang und wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h bewältigt. Der Start erfolgt um 10 Uhr bei der Schule Wittorf, Lindenstraße, unter der Leitung von Ulf Döhring, Tel.: 0 43 21 - 290 94. Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen.

Am Sonnabend, 12. Mai, heißt das Motto „Tour nach Berlin“. Doch es geht nicht in die Bundeshauptstadt, sondern in das Dorf Berlin im Kreis Segeberg. Aber auch dort könnte man auf dem Ku’damm oder Unter den Linden bummeln. Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen, auch ist eine Kaffeerast vorgesehen. Der Tourenleiter Knut Kollbach, Tel.: 0 43 21 - 213 77, weißt ausdrücklich darauf hin, dass die Strecke nicht für Rennradreifen geeignet ist. Der Start dieser ca. 100 km langen Tour, die mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren wird, erfolgt um 10 Uhr bei der IGS Brachenfeld, Plöner Straße 121.

Am Montag, 28. Mai, wird auf schönes Pfingstwetter gehofft. Bei der Pfingsttour wird im gemütlichen Tempo das östliche Umland von Neumünster erkundigt. Die Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen; es besteht auch eine Einkehrmöglichkeit. Der Start erfolgt um 11 Uhr bei der IGS Brachenfeld, Plöner Straße 121. Die Leitung bei dieser ca. 50 km langen Tour hat Uwe Mohns, Tel.: 0 43 21 - 770 27. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 15 km/h.

Das Feierabendradeln startet im Mai jeweils mittwochs (2., 9., 16., 23. und 30. Mai) um 19 Uhr bei der Schule Gadeland, Norderstraße. Diese Touren gehen über ca. 25 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h. Die Tourenleiter sind jeweils Brigitte und Carsten Pusch, Tel.: 0 43 21 - 168 77.

Die Freunde des etwas flotteren Fahrens kommen am Dienstag, 8. Mai, zu ihrem Recht. Die „Flotte Pedale“ wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren und ist ca. 40 bis 50 km lang. Der Start erfolgt um 18.30 Uhr unter der Leitung von Knut Kollbach, Tel.: 0 43 21 - 213 77, bei der Schule Gadeland, Norderstraße.