Neumünster (em) Die „Tour ins Blaue“, also eine Radeltour mit noch unbekanntem Ziel, startet am Sonnabend, 15. September, um 10 Uhr beim Gemeinschaftshaus Gartenstadt, Domagkstraße. Diese Tour ist etwa 100 Kilometer lang und wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometer gefahren.
Sie ist für Rennradreifen nicht geeignet. Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen, eine Kaffeerast ist geplant. Die Leitung hat Knut Kollbach, Tel.: 21377.
Am Sonntag, 30. September, findet die Tour zum Eon-Hanse-Cup statt. Es wird auf ruhigen Nebenstrecken und Wegen über Breiholz nach Rendsburg gefahren, dort wird das längste und härteste Ruderrennen der Welt angeschaut. Der Start des Rennens bei der Kanalfähre Breiholz ist für etwa 13.30 Uhr vorgesehen, so dass eventuell die Möglichkeit besteht, die Mannschaften beim Herrichten ihrer Boote zu beobachten. Der Rückweg führt durch das „Wilde Moor“. Verpflegung ist in der Packtasche mitzunehmen, eine Einkehr in Nortorf ist möglich. Der Start dieser etwa 90 Kilometer langen Tour erfolgt um 9.30 Uhr beim Gemeinschaftshaus Gartenstadt, Domagkstraße unter der Leitung von Uwe Mohns, Tel.: 77027. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird 15 bis 18 Stundenkilometer betragen.
Das Feierabendradeln startet im September jeweils mittwochs (5. und 12. September) um 18.30 Uhr bei der IGS Brachenfeld, Plöner Straße 121. Diese Touren gehen über etwa 25 Kilometer bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 Stundenkilometern und werden von Ulf Döhring (Tel.: 29094) geleitet.
Die Freunde des etwas flotteren Fahrens kommen am Dienstag, 4. September, zu ihrem Recht. Die „Flotte Pedale“ wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 20 Stundenkilometern gefahren und ist etwa 40 bis 50 Kilometer lang. Der Start erfolgt um 18.30 Uhr unter der Leitung von Knut Kollbach, Tel.: 21377, bei der IGS Brachenfeld, Plöner Straße 121.