Neumünster (em) Im Februar 2012 wurde Nadja Tolokonnikowa und zwei Mitsängerinnen der Aktionskunst-und Protestgruppe „Pussy Riot“ zu Beginn eines „Punkgebets“ in der Moskauer Erlöser-Kathedrale festgenommen. Sie wollten damit auf die Verquickung von Kirche und Staatsmacht in Russland hinweisen und wurden dafür in einem öffentlichen Schauprozess von Putins Richtern zu zwei Jahren Lagerhaft verurteilt.

In ihrem Buch »Anleitung für eine Revolution« rechnet die Aktivistin und Feministin Nadja Tolokonnikowa danach mit der Staatsmacht, mit Putin und seinem Gefolge ab und sie schildert die Erlebnisse während des Strafprozesses und im berüchtigten Arbeitslager. Sie rührt Zitate von Putin-hörigen Staatsvertretern, politische Forderungen, frühere und heutige Dissidenten zu einer Collage aus 200 kurzen Erlebnisberichten mit eigenen philosophischen Einsichten, Meinungen und Bekenntnissen anderer zum »System Putin« bunt durcheinander, um sie mit ihrem ganzen revolutionären Zorn dem Leser um die Ohren zu hauen Die Neumünsteraner Gruppe von amnesty international stellt in einer Lesereihe Autoren vor, die staatlichen Repressalien ausgesetzt waren oder sind. Eintritt frei.

http://tinyurl.com/gwmyvto
Dienstag | 22. November | 20 Uhr
Neumünster - Lesung im KDW