Neumünster (em) Der ver.di-Bezirk Südholstein ruft alle Gewerkschaftsmitglieder sowie die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am Dienstag, 1. Mai, aktiv an der Anti-Nazi-Demonstration und den Aktionen in Neumünster zu beteiligen, um den Rechtsradikalen an diesem Tag keinen Platz zu überlassen.
„Der Aufmarsch der NPD ist demokratiefeindlich und menschenverachtend“, so die ver.di-Bezirksgeschäftsführerin Südholstein, Almut Auerbach. Deshalb rufen wir den Nazis zu: „NPD, kehrt marsch!“ Solidarität von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern aus dem ganzen Land ist schon angekündigt und organisiert. So werden der DGB und die ver.di-Kolleginnen und Kollegen aus Kiel, Lübeck, Elmshorn, Bargteheide und weiteren Orten nach ihren verkürzten 01. Mai-Feierlichkeiten mit Bussen nach Neumünster kommen, um sich ebenfalls den Nazis in den Weg zu stellen und die Stadt „bunt statt braun“ zu gestalten.
Die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben dazu geführt, wach gegenüber den Maßnahmen der Rechtsradikalen zu sein. Tätliche Angriffe auf die Gewerkschaften, wie im letzten Jahr am 1. Mai in Husum, dürfen nicht wieder passieren. Mit dem diesjährigen Motto des 1. Mai: „Gute Arbeit für Europa. Gerechte Löhne. Soziale Sicherheit.“ soll die Notwendigkeit der Gewerkschaften für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer herausgestellt werden und die Verantwortung für unsere Gesellschaft. Die besondere Bedeutung des 1. Mai als Tag der Arbeit lassen wir uns von den Nazis nicht kaputt machen.
Ein buntes Programm, mit einer DGB-Demonstration durch die Stadt um 10 Uhr ab Großflecken, ab 11 Uhr Stände und Aktivitäten in der ganzen Stadt und in den Parks sowie „Rock gegen Rechts“ ab 15 Uhr auf dem Großflecken, mit kurzen Ansprachen, ist für alle Altersgruppen entwickelt worden, also für klein und groß. Hinzuweisen ist auf die interessante DGB-Ausstellung: „ gerade Dich, Arbeiter, wollen wir.“, die den Nationalsozialismus behandelt und die Rolle der Gewerkschaften im Mai 1933, die kostenfrei auch am 01. Mai 2012 im Museum für Tuch und Technik am Kleinflecken gezeigt wird und noch bis zum 13. Mai besichtigt werden kann. Fragen beantwortet: Almut Auerbach, ver.di-Bezirksgeschäftsführerin, Handy-Nummer: 0151 - 14 06 02 76.