Rendsburg (em) Der Altenpflegeberuf ist ein abwechslungsreicher, anspruchsvoller und zukunftssicherer Beruf. Die Nachfrage nach Altenpflegekräften, insbesondere examinierten Fachkräften, ist hoch. Die Zahl der Bewerber reicht zur Besetzung der Stellen nicht mehr aus. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter unterstützen daher die Qualifizierung im Bereich Altenpflege.

„Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen für Altenpflegefachkräfte übersteigt die Zahl der gemeldeten Fachkräfte um mehr als das Dreifache. Die Menschen werden älter. Die Zahl der alten Menschen, die pflegebedürftig sind, wird größer. Dem Mangel an Fachkräften begegnen wir offensiv mit Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten“, so Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.

Der Anteil an examinierten Fachkräften unter den arbeitslosen Altenpflegekräften liegt bei weniger als einem Prozent. Die Zahl der gemeldeten Stellen übersteigt diese Zahl deutlich. Für arbeitslose Altenpflegehelfer gibt es dagegen deutlich weniger Stellen.

„Unser Qualifizierungsangebot ist deshalb breit gefächert. Von der kompletten Umschulung bis zur berufsbegleitenden Weiterbildung ist alles möglich“, erklärt Ludwig und weist darauf hin: „Wichtig ist jedoch, dass sich Interessierte zuvor in der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten lassen. Die gesetzlichen Zugangsvoraussetzungen für den Altenpflegeberuf und die individuellen Voraussetzungen für eine finanzielle Förderung müssen unbedingt vorab geklärt sein!“ Einen Termin für ein Beratungsgespräch gibt es unter der Rufnummer 0800 4 5555 00 (Agentur für Arbeit) oder 04331 / 43850 (Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde).

Während in den letzten beiden Jahren durch Agentur für Arbeit und Jobcenter in Mittelholstein jeweils 25 Umschulungen zur examinierten Altenpflegefachkraft gefördert wurden, sind es in diesem Jahr bis September bereits 33.

Für alle, die sich mit dem Thema näher auseinandersetzen möchten, findet am 6. November 2013 von 11.00 bis 16.00 Uhr in der Agentur für Arbeit in Rendsburg die Informationsmesse „Von Altenpflege bis Zukunft“ statt zu der der Weiterbildungsverbund KielRegion, die Agentur für Arbeit Rendsburg und das Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde herzlich einladen. Sie informieren mit der IBAF gGmbH und der Brücke Akademie Rendsburg-Eckernförde e. V. über Ausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung in der Altenpflege. Chancen und Möglichkeiten der finanziellen Förderung werden aufgezeigt.

Bärbel Hemmyoltmanns von der IBAF gGmbH referiert von 11.30 bis 12.00 Uhr über die verschiedenen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Von 12.30 bis 13.00 Uhr geben Altenpflegeschüler Einblicke in ihren Arbeits- und Ausbildungsalltag und berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Über die Entwicklung der Pflegeberufe und einen Ausblick in die Zukunft wird von 13.30 bis 14.00 Uhr Birte Westphal vom Diakonischen Werk berichten. Daneben gibt es Zeit für Austausch und Diskussionen. Arbeitgeber aus der Region nehmen teil und stellen sich und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten vor.

Die Informationsmesse richtet sich sowohl an alle, die Interesse an einer Ausbildung und Beschäftigung in der Altenpflege haben, als auch an in der Pflege Beschäftigte, die sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten.

Wo: Agentur für Arbeit Rendsburg, Am Gerhardsdamm 4, 24768 Rendsburg
Wann: 6. November 2013, 11 bis 16 Uhr