Neumünster (em) Am Samstag, 24. März findet der 16. bundesweite Astronomietag statt. Die vhs-Sternwarte Neumünster beteiligt sich wie in den Vorjahren an dieser sehr populären Veranstaltung. Das Thema dieses Jahres ist „Das Leben der Sterne“.

Schon ab 17 Uhr können Besucher auf dem Gelände der DRK-Fachklinik, Hahnknüll 58, die Sonne durch ein Spezialfernrohr betrachten und die Sonnenflecken und Protuberanzenr bewundern. Zudem bauen die Mitglieder der vhs-Sternwarte mehrere Fernrohre im Freigelände auf und stehen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. Ebenfalls wird das große Halbmeterteleskop in der Sternwartenkuppel in Stellung gebracht um mit seiner enormen Leistungsfähigkeit die Besucher in seinen Bann zu ziehen.

Am gleichen Tag findet weltweit die Earth Hour statt. Das ist eine stille Demonstration für mehr Klima- und Umweltschutz sowie gegen die zunehmende Lichtverschmutzung durch den Menschen. Lichtverschmutzung, d.h. die Aufhellung der Nacht durch künstliche Lichtquellen, ist unnatürlich und schadet der gesamten Natur, also Menschen, Tieren und Pflanzen. Zudem stört es die Sternfreunde, die gerne einen dunklen Himmel hätten, um in die Tiefen des Universums blicken zu können. Die Earth Hour findet von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. In dieser Zeit werden alle Erdenbürger gebeten, sämtliche künstlichen Lichtquellen auszuschalten, auch den Fernseher. Dann sitzt man eine Stunde bei Kerzenschein zusammen und führt bei einem Glas Wein oder einem Bierchen spannende Gespräche.

Spannend wird es an diesem Abend aber auch an der vhs-Sternwarte. Der bekannte Schleswig-Holsteinische Astrophysiker und Buchautor Dr. Erik Wischnewski hält im Rahmen des Astronomietags einen unterhaltsamen Vortrag mit dem Titel „Das Leben der Sterne“.

Sterne wie die Sonne werden geboren, haben ein langweiliges Arbeitsleben, ein lebhaftes Rentnerdasein und Sterben auf oftmals spektakuläre Art und Weise. Der kosmische Friedhof ist voll mit Sternenleichen. Es gibt sogar Sterne, die wiedergeboren werden. Wenn der Kaltenkirchener Wissenschaftsentertainer Dr. Erik Wischnewski wieder einmal nach Neumünster kommt, hat er ganz sicher viel Spannung und Unterhaltung im Gepäck.

Dr. Wischnewski beschäftigt sich seit fast 50 Jahren mit dem Aufbau, der Entstehung und Entwicklung der Sterne. Die Entstehung von Sternen ist so unwahrscheinlich wie fünf Richtige im Lotto, verrät der Astrophysiker. Wischnewski vergleicht die Sterne gern mit den Menschen. So leben zum Beispiel die (masse-)reicheren Sterne wesentlich verschwenderischer als die massearmen Sterne. Lohnen tut sich dieses wohl nicht, denn das Leben der massereichen Sterne ist deutlich kürzer. Darüber und mehr wird der Astrophysiker aus Leidenschaft berichten.

Die vhs-Sternwarte öffnet ihre Sternwartenkuppel von 17 bis 21 Uhr. Der Vortrag von Dr. Wischnewski beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei.

Weitere Informationen unter:
www.sternwarte-nms.de
www.vds-astro.de/index.php?id=208

Foto: Astrophysiker Dr. Erik Wischnewski am Teleskop der vhs-Sternwarte ©Marco Ludwig