Neumünster (em) Die Veranstaltungsserie „ProGramm mit Gift“ im statt-Theater setzt ihren Erfolgskurs fort. An acht Abenden im kommenden Jahr reihen sich komische, satirische und musikalische Veranstaltungen aneinander.
Der Verein „Kulturfabrik Neumünster“ kündigt eine abwechslungsreiche Spielzeit an. Besonders musikbegeisterte Comedy- und Kabarettfans kommen 2013 auf ihre Kosten.
Am 18. Januar verlässt der beliebte NDR Moderator Werner Momsen sein Studio und macht sich auf den Weg in das statt-Theater am Haart 224. Mit „Ihm seine nicht ganze Soloshow“ reist die Kodderschnauze Momsen mit seinem musikalischen Begleiter durch die Lande und erzählt seine unglaublichen Geschichten.
Bei dem Neumünsteraner Poetry Slam „statt-gespräch“ werden am 25. Januar sowie am 31. Mai wieder die Dichter in den Wettstreit treten. Weiter geht es am 7. Februar mit einem speziellen Jahresrückblick durch den noch spezielleren Wolfgang Trepper. In seinem Solo „Dinner for DU“ regt sich Trepper über die Ausbreitung der Volksverblödung auf. Er schimpft wie gewohnt mit hochrotem Kopf und kurz vor dem Platzen geschwollenen Halsadern über den gröbsten Schwachsinn aus dem vergangenen Jahr.
Mit dabei im Programm 2013 ist auch wieder die einzigartige Mix-Show „KabarettsPÄTZial“. Das Theater freut sich auf die Bundeskanzlerin alias Reiner Kröhner sowie Martin Zingsheim am 13. Februar. Am 17. April sind Helge und das Udo sowie Matthias Egersdörfer Gäste vom Gast- und Namensgeber Axel Pätz.
Am 15. Februar betritt der Pianist Martin Zingsheim mit seinem Musikkabarett der Zukunft die Bühne. Sein Programm setzt sich aus einem virtuosen Einfallsreichtum am Klavier und Kabarett-Texten, die zwischen herrlich aufgezwirbeltem Sprachwitz und bissiger Nachdenklichkeit abrupt hin- und herspringen.
Das musikalische Highlight kommt am 15. März mit pro:c-dur. Den beiden studierten Musikern ist es in ihrem Bühnenprogramm gelungen, klassische Musik zu entstauben, sie in ein rockiges Gewand zu packen und so mit ihr ein neues Publikum zu begeistern. So wird die Revolutionsetüde von Chopin charttauglich aufgepeppt und aus dem Duett von Papageno und Papagena in Mozarts Zauberflöte entspringt der Hit „Poker Face“ von Lady Gaga. Für sie ist klar: Die alten Meister waren richtig „coole Typen“, deren Themen bis heute in der aktuellen Musik erklingen!
Karten sind in der Buchhandlung Clément am Hauptbahnhof und im Kaufhaus in der Holstenstraße erhältlich. Auswärtige Theatergäste können Karten unter vvk@statttheater.de vorbestellen. Die Eintrittspreise liegen zwischen dreizehn und fünfzehn Euro und bieten sich somit wunderbar als Weihnachtsgeschenk an. Alle Veranstaltungen auf einen Blick findet man im Internet unter www.statttheater.de.
Detaillierte Informationen zum Frühjahrsprogramm erhalten interessierte Gäste unter der Adresse www.kulturfabrik-nms.de.