Neumünster (em) Aus der französischen Revolution gingen die Menschenrechte hervor und man kämpfte für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Aber trotz dieser Ideale wurde aus der Revolution eines der brutalsten Blutbäder der europäischen Neuzeit. In dieser Inszenierung des Jugendtheaterclubs beschäftigt sich das junge Ensemble mit aktuellen Krisen und wie weit der Einzelne dafür bereit ist zu gehen.
Um 19 Uhr beginnt die Eröffnungsveranstaltung zum Schultheaterfestival mit einer Rede des Kulturdezernats.
17. Mai (19 Uhr), 14. Juni (11 Uhr)
Mit:
Michel Schuhmacher (Danton), Irina Petrosjan (Julie/Lucile) Johanna Wienholz (Philippeau), Simona Polischuk (Hérault), Friederike Lenz (Lacroix), Tim Jahnsen (Camille), Tyko Hansteen (Robespierre), Daniel Lemke (St. Just), Birte Rinck (Bürger), Damaris Klunk (B), Hatice Mercan (B), Lili Hartmann (B), Elvina Milovic (B), Jenny Linker (B), Tabea Stolte (B), Tom Strufe (Georg Büchner), Antje Blumenstein (Karl), Kiara Fakhoury (Friedrich), Tim Lukas Kornprobst (Der Tod)
Regie: Maximilian Kornprobst
Licht: Ralf Hiller
Regieassistenz: Sonja David/Jessica Harich
Maske: Sonja David
Karten sind für 5 Euro, erm. 3 Euro im Kulturbüro Neumünster erhältich. Reservierungen unter 04321 - 942 33 16.