Neumünster (em) In der Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 haben die Unternehmen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster 2.041 betriebliche Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 10 Stellen weniger als im Vorjahreszeitraum. 195 Stellen blieben mit Abschluss des Berufs-beratungsjahres unbesetzt, 34 mehr als im Vorjahr.

Arbeitgeber suchen auch dieses Jahr wieder verstärkt Kaufleute. Die meisten Stellen wurden für die folgenden Ausbildungsberufe gemeldet:
• Kaufmann/-frau im Einzelhandel
• Verkäufer/-in
• Kaufmann/-frau Büromanagement
• Kaufmann/-frau Groß-/Außenhandel Großh.
• Friseur/in

Insgesamt 2.078 Bewerberinnen und Bewerber wurden von den Berufsberatern der Agentur für Arbeit Neumünster auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle unterstützt. Das waren 82 weniger als im Vorjahreszeitraum. Unversorgt waren zum 30. September 2015 noch 140 Bewerber, 13 weniger als im Vorjahr. Die TOP 10 der Berufswünsche der Bewerber und Bewerberinnen sind seit Jahren im We-sentlichen unverändert: Hauptsächlich suchen die Jugendlichen im Agenturbezirk Ausbil-dungsstellen in den Bereichen Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau Büromanagement, Kfz-Mechatroniker PKW-Technik und Medizinische/r Fachange-stellte/r.

Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, erklärt zuversichtlich: „Die aktuellen Zahlen zeigen eine positive Entwicklung. Seit August ist die Anzahl der unversorgten Bewerber um 392 gesunken und sie geht auch noch weiter zurück. Von den zum 30. September 2016 unversorgten Bewerbern haben einige noch Alternativen gefunden, auch außerhalb betrieblicher Ausbildung, zum Beispiel in Einstiegsqualifizierungen.

Den ausbildungssuchenden Bewerbern bietet die Berufsberatung ein umfassendes Angebot und berät auch zu Alternativen, wenn es mit dem Ausbildungsbeginn in 2016 nicht geklappt hat. Ein Termin für ein individuelles Beratungsgespräch kann gern telefonisch vereinbart wer-den (kostenfreie Rufnummer 0800 4 5555 00).

Eine weitere und besonders gute Möglichkeit, sich umfassend über Ausbildungsmöglichkei-ten in der Region zu informieren, bietet die Ausbildungsmesse „Betriebe hautnah“ in der Halle 4 der Holstenhallen in Neumünster. Dazu laden der Arbeitgeberservice und die Berufsbera-tung am Donnerstag, 10. November, von 10 bis 16 Uhr ein. Von den über 300 Ausbildungsberufen in Deutschland werden 150 auf der Ausbildungsmesse vorgestellt. Dabei finden sich sicher auch interessante Alternativen zu den traditionellen TOP 10-Berufs-wünschen. Schüler, gern in Begleitung ihrer Eltern, können dort bei rund 60 Arbeitgebern aus der Region Ausbildungsberufe kennenlernen und mit Arbeitgebern und Auszubildenden ins Gespräch kommen. Außerdem gibt es Tipps und Aktionen rund um die Themen Bewerbung, Outfit und Vorstellungsgespräch.