Neumünster (em) Am 26. August wurden die neuen Junggesellen-und Gesellinnen des Maler- und Lackiererhandwerks sowie die Bauten- und Objektbeschichter (2-jährige Ausbildung) freigesprochen. 19 Junggesellen und Gesellinnen und 5 Bauten- und Objektbeschichter erhielten im Restaurant Blechnapf in feierlichem Rahmen ihr Abschlusszeugnis.

Prüfungsbeste wurde Julia Kuhlmann (Ausbildungsbetrieb MST-GmbH). Frau Kuhlmann wird Ihr Glück nun beim Landesleistungswettbewerb des schleswig-holsteinischen Maler- und Lackiererhandwerks, der im Rahmen der NorBau stattfindet versuchen. Obermeisterin Simone Speck beglückwünschte die Jungesellinnen und Junggesellen und motivierte die stolzen Absolventen zur steten Fort- und Weiterbildung. Denn, so Speck, „Sie sehen also, es kommt ab jetzt einiges mehr an Verantwortung auf Sie zu. Ich möchte Ihnen Mut machen sich in unserer farbenfrohen Malerwelt weiterhin gut zu engagieren“.

Fachlehrer Wassmann von der Walther-Lehmkuhl-Schule sprach den Absolventen ebenfalls seine Glückwünsche aus.“ Die drei Jahre Lehre waren eine intensive Zeit. Drei Jahre verlaufen selten geradlinig, aber das ist auch nicht so schlimm, denn auch der weitere Berufsweg ist in den seltensten Fällen geradlinig“ Er riet den Junggesellinnen- und Gesellen: „Bleiben Sie immer schön am Ball, denn „ausgelernt“ ist ein relativer Begriff. Lernen dauert vielmehr bis zur Rente an“.