Neumünster (em) Die Interessengemeinschaft Lavendelweg/Am Kamp hat sich an die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses gewandt und um Unterstützung für ihr Anliegen gebeten. Die Ausschussvorsitzende Helga Bühse (CDU) führte daraufhin an Ort und Stelle mit Herrn Holm als Sprecher der Anlieger ein Gespräch. Dabei wurde deutlich, dass es erforderlich ist, für dieses neue Wohnquartier ausreichend Stellplätze zur Verfügung zu stellen, um einen Parksuchverkehr in der Spielstraße Lavendelweg und anliegender Straßen zu unterbinden.

„Der Bereich rund um den Spielplatz sollte auch zukünftig nicht durch abgestellte Autos gestört werden“, erklärte die Ausschussvorsitzende. „Die Anzahl der angedachten sieben Stellplätze muss auf mindestens 28 bis 30 erhöht werden, weil die zukünftigen Bewohner der altengerechten Wohnanlage durchaus mobil sind“, ist Helga Bühse sich mit der CDU-Fraktion einig.

„An Ort und Stelle konnte ich Herrn Holm Flächen vorschlagen, die für ausreichendes Parken geeignet und vorhanden sind. Dem stimmte der Sprecher der Anlieger zu“, so das Mitglied im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss.

Einen entsprechenden Antrag wird die CDU zur Ausschuss-Sitzung einbringen.

Die Stellplatzanbindung sollte vom Kamp erfolgen, damit der hintere Bereich Lavendelweg auch weiterhin diese Funktion innehat. Der Bestand des Knicks/der Weißdornhecke darf nicht angetastet werden. Er bedarf zukünftig einer professionellen Pflege, um auch weiterhin optisch das Straßenbild zu begrünen und die Anlage zu erhalten.