Neumünster (rj) Dass Blinde durchaus gekonnt mit Ball dribbeln und auch Tore schießen können, wird im Mai in Neumünster demonstriert. Die Blindenfußball-Bundesliga erhält zudem eine Auszeichnung.
Die Liga gehört zu den 365 „Ausgewählten Orten 2012“, wird am 12. Mai in der Kategorie Gesellschaft auf dem Großflecken geehrt. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland Land der Ideen“ und der Deutschen Bank vergeben. An dem Tag soll zudem der breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, zu welch herausragenden Leistungen beeinträchtigte Menschen in der Lage sind. Die Liga will für die gesellschaftliche Integration behinderter Menschen werben. Anpfiff ist um 9 Uhr auf der Nordseite des Großfleckens.
Die Initiative „Deutschland Land der Ideen“ zeichnet bereits seit 2006 besonders zukunftsweisende Ideen und Projekte aus, die die beeindruckende Ideenvielfalt Deutschlands sichtbar und erlebbar machen. In diesem Jahr entschied sich die unabhängige Jury unter Vorsitz von Professor Martin Roth, Direktor des Victoria and Albert Museums in London, und Professor Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, unter anderem für die Blindenfußball- Bundesliga als Preisträger.
„Die Auszeichnung soll Anerkennung für die bisherige Arbeit und zugleich Ansporn sein, sich weiterhin zu engagieren“, wie es im offiziellen Schreiben der Initiative heißt. Blinde und sehbehinderte Menschen stehen mitten im Leben. Sie arbeiten, studieren und sie spielen Fußball!
Foto: Ausgezeichnet: Blindenfußball forciert die Öffentlichkeitsarbeit.