Neumünster (rj) Der landesweite Startschuss der Spendenaktion „Brot für die Welt“ fiel dieses Jahr in Neumünster. Am ersten Advent, 27. November, wurde sie mit einem Gottesdienst in der Anscharkirche eröffnet. Bäcker unterstützten die Aktion und boten im Dezember ein „Brot zum Teilen“ an.

Knackige Haselnüsse steckten im Innern, feine Sesamkörner klebten an der Kruste. Das war das Roggenmischbrot, das Bäcker Andresen aus Neumünster als „Brot zum Teilen“ angeboten hat. Pro verkauftes Brot gingen 30 Cent als Spende an „Brot für die Welt“.

„Wir fühlen uns der Aktion schon seit einigen Jahren verbunden und wollen gerne unseren Beitrag dazu leisten“, sagte Seniorchef Jürgen Andresen. Damit befand er sich in guter Gesellschaft. Weitere Kollegen in Neumünster, Bad Segeberg und Kiel unterstützten „Brot für die Welt“ ebenfalls: Mit eigenen Kreationen oder Spendenbüchsen.

„Brot zum Teilen“ ist ein toller Beitrag der Bäckereien und der Verbraucher, Menschen in den südlichen Ländern ein Leben ohne Hunger und Armut zu ermöglichen“, lobte Petra Thobaben, zuständige Landespastorin der Diakonie Schleswig-Holstein. Die Spendenaktion griff dieses Jahr das Phänomen des sogenannten „Land Grabbings“ auf. Dabei verpachteten Entwicklungsstaaten riesige Ländereien zumeist an ausländische Konzerne. Sie bauen darauf Energiepflanzen für Biosprit, Futtermittel für die Fleischproduktion und weitere Industrierohstoffe an. „Das macht den Kleinbauern in diesen Ländern regelrecht den Gar aus“, beschrieb Thobaben die Folgen. Denn ihnen fehlt dadurch der fruchtbare Boden, um ihre Familien zu ernähren.

„Ich habe persönlich bei meinem letzten Afrikabesuch erfahren müssen, wie wichtig für die Menschen die eigene Scholle zum Überleben ist und wie sie ihnen immer wieder von Spekulanten genommen wird“, merkte Propst Stefan Block an. Das treibe Menschen in Mangelernährung und Hunger. Nach jüngsten Schätzungen hungern dauernd rund 925 Millionen Menschen, die Hälfte davon sind Kleinbauernfamilien.

„Land grabbing“ ist auch das zentrale Thema des Gottesdienstes zur Eröffnung von „Brot für die Welt“ am ersten Advent. Der Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard wird in der Anscharkirchepredigen. Landtagspräsident Torsten Geerdts hat sich für ein Grußwort angekündigt.

Bildunterschrift: Propst Stefan Block (von links), Landespastorin Petra Thobaben sowie die Bäckermeister Zelle und Jürgen Andresen präsentieren das „Brot zum Teilen“.

NET GEFUNDEN
www.brot-fuer-die-welt.de