Neumünster (em) In Kooperation mit SEAL.GAMES und Off The Beaten Track veranstaltet die Holstenhallen Neumünster GmbH vom 11. bis 12. April 2025 erstmals das Baltic Games Fest im Holstenhallen Congress Center in Neumünster. Das Baltic Games Fest ist die Weiterentwicklung der erfolgreichen B2B-Konferenz Baltic Dev Days, die SEAL.GAMES 2019 und 2023 in Kiel veranstaltete.  

Ziel des Baltic Games Fest ist es, Indie-Entwicklern eine Bühne zu bieten, auf der sie ihre Produktionen der Öffentlichkeit präsentieren können und ihnen gleichzeitig Know-How und Kontakte für eine erfolgreiche Vermarktung ihrer Spiele zu vermitteln. Experten aus der Branche werden den Teams in Talks und Workshops wichtige Insidertipps geben. Das dieses Konzept Anklang findet, steht schon jetzt fest: „Mit fast 50 Indie-Teams aus dem gesamten Bundesgebiet ist die Ausstellungsfläche restlos ausgebucht. Wir haben bereits eine Warteliste eingerichtet.“ freut sich Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen über das riesige Interesse aus der Szene. 

Die zweitägige Veranstaltung beginnt für Fachbesucher am Freitagmorgen mit den Baltic Dev Talks und der Eröffnung durch Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. Hier haben die anwesenden Entwicklerteams und Fachbesucher Zeit und Gelegenheit, sich in verschiedenen Talk- und Workshop-Formaten mit Branchenexperten auszutauschen und wichtige Informationen mitzunehmen.  

Im Anschluss öffnet das Baltic Games Fest seine Pforten für die Öffentlichkeit. An bis zu 100 Gamestationen können Interessierte Spiele spielen, Neues entdecken und mit den Teams hinter den Spielen ins Gespräch kommen. Ergänzt wird der Eventbereich um Ausstellungstände, Workshops und Vorträge aus der Gamesbranche. 

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Awardverleihung mit anschließendem Konzert zum Ende des ersten Veranstaltungstages. In den Kategorien: Bestes Debüt, Bestes Game S.-H., Publikumspreis und Bestes Game - Jurypreis werden die 1. Baltic Games Awards verliehen. Die Jury setzt sich aus erfahrenen und renommierten Persönlichkeiten aus der Spielebranche zusammen. Und auch für die Awardverleihung konnte ein prominentes Gesicht aus der Gamesbranche gewonnen werden. Uke Bosse ist der Einladung des Veranstaltungsteams gefolgt und wird die Awardverleihung moderieren. Im Anschluss können die frischgebackenen Titelträger gemeinsam mit der Community und den Besuchern das Konzert der Hamburger Band „Tag der Helden“ genießen.  

Mit der Unterstützung durch das Land wird nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung des Baltic Games Fest unterstrichen, sondern auch das Ziel verfolgt die Innovationskraft und das Netzwerken in der Region zu stärken. "Indie-Studios stecken voller kreativer Ideen, oft fehlt es ihnen aber an Sichtbarkeit. Genau hier setzt das Baltic Games Fest an, es gibt talentierten Entwicklerinnen und Entwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen." betont Madsen. 

Zusätzlich setzt der Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein als weiterer Hauptsponsor auf die Förderung von regionalen Wirtschaftsinfrastrukturen. Die Sparkassen haben sich als verlässliche Partner für die lokale Wirtschaft etabliert und setzen sich aktiv für nachhaltige Finanzlösungen ein, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zugutekommen. 
Die Tickets für das Baltic Games Fest können bereits online unter www.balticgamesfest.com erworben werden. Hier finden Sie auch das detaillierte Programm und weitere Informationen. 

Fact Sheet – Baltic Games Fest 2025:
Freitag, 11. April
09.30 – 13.00 Uhr Baltic Dev Talk (nur Fachbesucher, Business- oder DEV-Ticket)
13.00 – 18.00 Uhr Baltic Games Fest (alle Ticketarten)
18.45 Uhr Baltic Game Fest Awards (Tagestickets behalten Gültigkeit)
19.45 Uhr Live-Konzert: Tag der Helden (Tagestickets behalten Gültigkeit)
21.30 Uhr Networking (nur Fachbesucher, Business- oder DEV-Ticket)
Samstag, 12. April
10.00 – 18.00 Uhr Baltic Games Fest (alle Ticketarten)