Neumünster (em) Stress und Burnout sind derzeit hochaktuelle Gesellschaftsthemen. Rund 80 Prozent der Deutschen klagen über Beschwerden, die im direkten Zusammenhang mit Stress stehen.

Jeder Dritte befindet sich in einem Dauerzustand von Anspannung. Stress schadet unserem Organismus. Die Kosten für das Wirtschaftssystem durch Arbeitsausfall und medizinischen Behandlungen belaufen sich auf mehrere Milliarden Euro. Doch wie soll man diesem Phänomen begegnen? Um sich selbstständig aus krankmachenden Situationen befreien zu können, benötigt man ein gutes Rüstzeug. Entspannungsverfahren wie das Autogene Training bilden eine gute Basis, um die körperlichen und geistigen Symptome von Stress zu vermindern. Den Übenden werden beim Autogenen Training bestimmte Formeln vermittelt, mit denen gezielt Entspannungszustände erzeugt werden können. Dieses von den Krankenkassen anerkannte Verfahren bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Organismus in schwierigen Situationen, die schließlich immer wieder auftreten können, stark zu entlasten.

Der zertifizierte Stressmanagement-Trainer und Coach Tobias Hohmann bietet ab Oktober über den Zeitraum von acht Wochen jeden Montag zwei Kurse für Autogenes Training an. Für Berufstätige gibt es einen Abendkurs, für zeitlich relativ ungebundene Menschen und belastete Eltern wird auch ein Vormittagskurs angeboten. Eine Vielzahl von gesetzlichen Krankenkassen übernimmt die Kosten für den acht Wochen Kurs vollständig, mindestens aber teilweise.

Weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen sind im Internet unter www.profeel-coaching.de oder bei den Krankenkassen erhältlich.

Kurs:
Autogenes Training - Basis für Stressbewältigung
Kursort:
• vormittags: NIOzentrum, Fürsthof 47, 24534 Neumünster
• nachmittags: Medizinische Schulungen Wedemeyer, Rendsburger Straße 20, 24534 Neumünster
Kurstermine:
• vormittags: 9.30 Uhr bis 11 Uhr, 1. Oktober bis 19. November
• nachmittags: 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr, 1. Oktober bis 19. November
Kursinformationen:
www.profeel-coaching.de oder tobias@profeel-coaching.de oder 0 43 21 - 98 99 09
Kurspreis:
120 Euro, Kostenübernahme durch Gesundheitskassen möglich.