In den letzten Jahren kommt es an mehreren Schulen in Neumünster wiederholt zu Zerstörungen an den Schultoiletten. Besonders betroffen sind neben der Hans-Böckler-Schule auch die Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, die Vicelinschule sowie die Gemeinschaftsschulen Faldera und Brachenfeld. Eine genaue zeitliche Einordnung der Vorfälle ist nicht möglich, jedoch bestehen die Probleme bereits seit längerer Zeit.

Der jährliche Gesamtschaden an allen Schulen wird auf rund 122.000 Euro geschätzt. Die Zerstörungen betreffen verschiedene Bereiche der Toilettenanlagen: Toilettentüren werden beschädigt oder komplett zerstört, Toilettenpapierhalter fehlen häufig und werden teilweise in die Toilettenschüsseln gesteckt, Toilettensitze werden mutwillig zerstört, Deckenplatten herausgerissen, Trennwände beschmiert oder beschädigt und Toilettenschüsseln durch Verstopfen mit Toilettenpapierrollen unbenutzbar gemacht.

Nach bisherigen Erkenntnissen lassen sich die Vorfälle auf Schülerinnen und Schüler zurückführen. Die Schulen haben bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Vandalismus einzudämmen. Dazu gehören die Ansprache von Schülerinnen, Schülern und Eltern, die Vergabe von Toilettenschlüsseln sowie die Gestaltung der Toilettenräume unter Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, um Akzeptanz und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Eine Überwachung durch Kameras ist rechtlich nicht zulässig, da der Toilettenbereich besonders geschützt ist.

Die Verwaltung und die Schulen stoßen an ihre Grenzen: Vandalismus lässt sich nicht allein durch Schulleitung oder Stadtverwaltung verhindern. Es geht um eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung: Eltern, Erziehungsberechtigte und die gesamte Gesellschaft müssen Kinder und Jugendliche für den respektvollen Umgang mit öffentlichen Einrichtungen sensibilisieren. Dass dieses Problem kein Sonderfall in Neumünster ist, zeigt sich daran, dass andere Städte bereits Schultoiletten-Gipfel veranstaltet haben, um Lösungen zu diskutieren und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Die Stadt Neumünster ruft daher alle Beteiligten auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass Schultoiletten respektvoll genutzt werden. Selbstverständlich kommt die Verwaltung ihrer Verantwortung für Ausstattung und Gebäudeunterhalt der Schulen nach, doch die wiederholten Schäden machen diese Aufgabe zunehmend schwieriger.