Neumünster (em/bo) Start frei für die neue Holsten-Galerie in Neumünster! Noch in dieser Woche beginnt die ECE mit den ersten Abbrucharbeiten und schafft damit die Voraussetzungen für den Bau der neuen Holsten-Galerie, die für rund 145 Millionen Euro zwischen Gänsemarkt und Bahnhof entstehen wird. Vorausgegangen ist eine fast siebenjährige Planungsphase. Bauherr ist die Familie Otto aus Hamburg. Geplant ist die Fertigstellung im Herbst 2015.

Dann präsentieren sich in dem Einkaufszentrum rund 90 Fachgeschäfte, Restaurants, Cafés und Dienstleistungsbetriebe. „Wer in das Center ziehen wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen“, so Marcus Janco. Der ECE-Projektdirektor ließ lediglich verlauten, dass sich ein großer Elektromarkt dort ansiedeln wird. Die Vermietung läuft auf Hochtouren, rund ein Drittel der Flächen sind bereits vermietet. Die Verkaufsfläche der Holsten-Galerie von circa 22.800 Quadratmetern verteilt sich auf zwei Ebenen. Auf dem Dach und einem separaten Parkhaus werden 940 Parkplätze entstehen. Die Kreuzungen rund um das Center werden nacheinander ausgebaut, damit nach Fertigstellung ein reibungsloses An- und Abfahren möglich ist. Die Anlieferungen während der Bauphase sollen nicht über den Großflecken, sondern über den Konrad-Adenauer-Platz und die Christianstraße erfolgen.

Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras bittet die Neumünsteraner für die Bauphase um Verständnis, da Beeinträchtigungen durch eine Baustelle dieser Größenordnung unvermeidbar seien. „Wir werden alle erdenklichen Schritte unternehmen, um die Belastungen für die Anwohner möglichst gering zu halten“, verspricht Marcus Janco. Die großen Abbrucharbeiten starten im April, der Rohbau beginnt im Mai. Die ECE hat sich vorgenommen, hauptsächlich Betriebe aus der Region für das Großprojekt einzusetzen. So übernimmt die Bernd Hagen Unternehmensgruppe den Abriss.

Im März plant der Bauherr eine Informationsveranstaltung für die Bürger Neumünsters, um über den genauen Bauablauf zu informieren. In der Fabrikstraße 21 wird ein Baubüro eingerichtet. Dort stehen die Projektleiter Eberhardt Sturm und Georg Monheim den Anwohnern unter der Rufnummer 0 43 21 - 853 50 ab 1. März für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Bereits am Montag, 4. Februar, wurde der Parkplatz im Sagerviertel geschlossen, der Abriss des Parkhauses in der Kaiserstraße steht unmittelbar bevor. Deshalb verringert sich das innerstädtische Parkplatzangebot erheblich, aber schon im November dieses Jahres wird das neue neunstöckige Parkhaus mit 570 Stellplätzen fertig gestellt sein und zur Verfügung stehen.