Neumünster (em) Der ver.di-Bezirk Südholstein befragt zusammen mit der IG Metall, den DGB-Gewerkschaften und Verbänden am Dienstag, 3. April, um 18 Uhr im Kiek in, Sitzungssaal „Mittendrin“ im Erdgeschoss, Gartenstraße 32, in 24534 Neumünster, die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, die zur Landtagswahl am 6. Mai in Neumünster antreten.

Rede und Antwort stehen Torsten Geerdts von der CDU, Kirsten Eickhoff-Weber von der SPD, Petra Müller von Die Grünen/ALN, Stefan Kommoß von der FDP, Jonny Griese von Die Linke und Angelika Beer von der Piratenpartei. Für die Moderation steht der Journalist des Holsteinischen Couriers, Udo Carstens, zur Verfügung, der Fragen aus den Bereichen Bekämpfung Rechtsradikalismus, Jugend- und Schulpolitik, Einkaufszentrum Innenstadt, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik sowie Migrationspolitik stellt.

„Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an dieser Veranstaltung aktiv zu beteiligen, da es schließlich um die Interessen für unsere Stadt geht“, so die ver.di-Bezirksgeschäftsführerin Südholstein, Sabine-Almut Auerbach. Für die Gewerkschafterin ist es schon von großem Interesse, wer sich von den Parteien für die Verhinderung von weiteren Nazieinrichtungen bzw. die Schließung der bereits vorhandenen einsetzt, sich für die Jugend engagiert, Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit einbringt, Stellung zur zukünftigen Innenstadtgestaltung bezieht und sich für die Integration unserer Mitmenschen mit Migrationshintergrund einsetzt.

Die Vertretungen der Gewerkschaften, Organisationen, Kreisschüler/innenschaft, Migranten/innen und Sozialverbände erwarten klare Aussagen der politischen Vertreter, an denen sie sich auch nach der Wahl messen lassen, und keine leeren Versprechungen. Darüber hinaus ruft die Gewerkschaft ver.di alle Wahlberechtigten auf, am Sonntag, 6. Mai 2012, zur Landtagswahl zu gehen, damit die demokratischen Parteien die Politik bestimmen und nicht rechtsradikale Parteien, die mit ihrer menschenverachtenden Auffassung den Zielen widersprechen.

Für Fragen steht zur Verfügung:
Sabine-Almut Auerbach, ver.di Bezirksgeschäftsführerin, Handy-Nummer: 0151 - 14 06 02 76