Neumünster (em) Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr wird am 15. Juli erneut eine botanische Führung im Bereich „Vierkamp“ und auf der Ackerbrache an der Kieler Straße angeboten.

Dort haben sich auf einem ehemaligen Acker und auf früheren Kiesabbauflächen besondere Lebensräume entwickelt. Diese Flächen sind durch sandige, trockene Böden sowie durch Nährstoffarmut geprägt. Im Bereich „Vierkamp“ sind durch den Kiesabbau darüber hinaus auch Gewässer entstanden.
Nährstoffarme Standorte sind in der intensiv landwirtschaftlich genutzten Landschaft selten geworden und bieten einer Vielzahl an entsprechende Verhältnisse angepasster Pflanzenarten eine Überlebenschance. Auf dem botanisch basierten Rundgang unter Führung von Patrick Neumann von der AG Geobotanik der Universität Kiel werden einige dieser Arten, von denen viele auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten zu finden sind, vorgestellt und auf deren Gefährdung aufmerksam gemacht.

Im Bereich „Vierkamp“ wurden im vergangenen Herbst auf zuvor intensiv genutzten Ackerflächen artenreiche Grünlandflächen angelegt. Hier sollen sich durch eine Beweidung mit nur wenigen Rindern strukturreiche Lebensräume entwickeln. Den Anfang dieser Entwicklung können die Teilnehmer an der Führung bereits jetzt entdecken.

Treffpunkt ist am Freitag, 15. Juli, um 16 Uhr, in der Kieler Straße.