Neumünster (em) Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis geht in eine neue Runde: Bürgerschaftlich Engagierte, die die sich für junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden stark machen, können bis zum 30. Juni ihre Bewerbung für den Deutschen Bürgerpreis 2012 einreichen. Ebenso können Privatpersonen und Institutionen bürgerschaftlich Engagierte für die Auszeichnung vorschlagen.

Zusätzlich gibt es in Südholstein eine lokale Gruppe der bundesweiten Bürgerpreis-Initiative „für mich. für uns. für alle.“ - unter Federführung der Sparkasse Südholstein. Sie ruft alle interessierten Einzelpersonen, Gruppen und Vereine auf, sich jetzt für den lokalen Bürgerpreis zu bewerben.

„Der Deutsche Bürgerpreis hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe der Freiwilligen- und Anerkennungskultur in Deutschland entwickelt und spricht alle ehrenamtlich engagierten Menschen an. Auch die Sparkasse Südholstein unterstützt das Ehrenamt tatkräftig und engagiert sich daher gerne für die Verleihung dieses besonderen Preises“, erklärt Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. „Wir freuen uns auf viele Bewerbungen aus den Kreisen Pinneberg und Segeberg sowie der Stadt Neumünster, damit dem Ehrenamt vor Ort die Ehre zuteil wird, die ihm gebührt.“ Die Sparkasse Südholstein lobt Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.500 Euro aus.

Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“ würdigt der Deutsche Bürgerpreis den gesellschaftlichen Bei-trag aller, die jungen Menschen in ihren entscheidenden Jahren helfen, den für sie richtigen Weg zu finden. Das Engagement in klassischen Jugendverbänden, den Jugendorganisationen der Hilfswerke, den Sport- und Kulturvereinen, in Schulen, Berufs- wie Hochschulen wird dabei ebenso in den Fokus genommen wie Projekte der Jugendhilfe und Resozialisierung.

Bewerbungen und Vorschläge können einfach online unter www.deutscher-buergerpreis.de eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Bewerbungsunterlagen gibt es in den 49 Filialen der Sparkasse Südholstein und im Internet unter www.deutscher-buergerpreis.de.

Auszeichnung in vier Kategorien
Der Deutsche Bürgerpreis zeichnet ehrenamtliches Engagement in vier Kategorien aus: U21 ehrt Bewerber bis zu einem Alter von 21 Jahren und würdigt damit junges Engagement. Die Kategorie Alltagshelden richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Projekte unabhängig vom Alter. In der Kategorie Engagierte Unternehmer können sich Inhaber von Unternehmen bewerben, die persönlich Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Und der Deutsche Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen.

Lokaler Start nationales Finale
Die Bewerber nehmen zunächst auf lokaler Ebene am Wettbewerb teil. Wer von einer der rund 70 lokalen Initiativen ausgezeichnet wird, geht automatisch ins Rennen um den landesweiten Bürgerpreis. Die Gewinner hieraus gehen wiederum ins Rennen um den bundesweiten Bürgerpreis. Abschluss des Wettbewerbs ist die feierliche Verleihung des Deutschen Bürgerpreises Ende 2012 in Berlin.

Deutscher Bürgerpreis der Initiative „für mich. für uns. für alle.“
Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ ist ein deutschlandweites Bündnis zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Ziel ist es, die mehr als 23 Millionen engagierten Menschen in Deutschland zu unterstützen und ihnen Anerkennung und Dank für ihren Einsatz zukommen zu lassen. Die Initiative wurde im Jahr 2003 von engagierten Bundestagsabgeordneten, den Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands sowie den Sparkassen ins Leben gerufen und vereint mittlerweile mehr als 70 lokale und regionale Initiativen bundesweit.

Foto: Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, ruft zur Bewerbung für den Bürgerpreis 2012 auf.