Neumünster (em) Oft wird diese Zeit in Deutschland auch als die „goldenen“ 1920er Jahre bezeichnet. Am Sonntag, 27. Januar, um 15 Uhr wird der Frage nachgegangen, was die 1920er Jahre so „golden“ machten.
Dieser Zeitabschnitt gehört kulturell und politisch wohl mit zu den schillerndsten Epochen der Deutschen Geschichte. Begriffe wie Neue Sachlichkeit, Bubikopf und Dadaismus sind auch heute noch präsent. Anhand von unterschiedlichen Facetten der Zeit, wie u.a. Nachtleben, Sport und Kino für die Massen, die Frauenemanzipation und Mode, dem Leben in den Metropolen, die Wandervogelbewegung wird ein Rückblick gegeben, was diese Zeit so besonders machte. Dabei wird mit einem Seitenblick auch geschaut, wie „golden“ diese Jahre in Neumünster waren.
Der Vortrag findet in der Gartenstraße 32 (Kiek in!) statt. Der Eintritt beträgt 8 Euro, inklusive Kaffee und Kuchen. Personen über 65 Jahre bezahlen 6 Euro. Um eine telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule unter 70 76 90 wird gebeten.