Neumünster (bo) Seit einigen Monaten hat Myriam Eggers die Einrichtungsleitung im Pflege- und Seniorenheim Haus Schleusberg übernommen. Die gebürtige Hamburgerin ist gelernte Krankenschwester und Altenpflegerin.
Das Haus mit seinen 224 Plätzen hat seinen Schwerpunkt auf die Betreuung von Menschen mit degenerativen Erkrankungen wie zum Beispiel Demenzerkrankung oder dem Korsakow-Syndrom (Gedächtnis- und Bewegungseinschränkungen sind Folge von übermäßigem Alkoholmissbrauchs) gelegt. Außerdem ist es die einzige Einrichtung mit einem geschlossenen, geschützten Bereich in Neumünster. „Man muss hier immer den einzelnen Menschen sehen“, betont die 34-Jährige, „schließlich hat diese Generation unser Land aufgebaut.“ Ihr ist es wichtig, dass sie und ihr Team die Biographie der Bewohner genau kennen.
Schon jetzt, nach der kurzen Zeit, wartet eine neue Herausforderung auf die Einrichtungsleiterin, denn ein neuer Anbau ist geplant. Hier werden Wohnungen für Betreutes Wohnen geschaffen, außerdem entsteht ein Senioren- und Therapiezentrum für Logopädie und Physiotherapie. Auf die Zukunft angesprochen wagt Myriam Eggers einen kritischen Blick. „Die Pflege wird sich angesichts des demographischen Wandels stark verändern. Der Fachkräftemangel stellt uns vor große Aufgaben.“ Doch das Senioren- und Pflegeheim Haus Schleusberg reagiert schon jetzt und wird künftig auch gut versierte Kräfte aus Spanien einsetzen. Der Einsatz weiterer Mitarbeiter von den Philippinen ist ebenfalls geplant.
Foto: Myriam Eggers hat die Leitung übernommen und ist gespannt auf ihre neuen Aufgaben.