Neumünster (rj) Während andere Museen im Land schon Feierabend haben, geht es hier erst richtig los. 15 Ausstellungen gilt es in der fünften Neumünsteraner Museumsnacht am Sonnabend, 2. Juni, ab 18 Uhr zu entdecken.

Für einen Abend kann die kulturelle Vielfalt der Stadt erlebt werden. Wie die mäuseartigen Wesen (Foto), die sich in Ann Cathrin Raabs neuem Atelierraum, Hauptstraße 24, tummeln. Ein Spiel aus grafischabstrakten Linien- und Formgefügen und kleinen Figuren mit Schnurrbarthaaren nach vielen kunterbunten Büchern zeigt die Bilderbuchillustratorin wieder eine Arbeit in reinem Schwarz-Weiß. Gezeichnet mit Tinte. Der Verein „art und vielfalt“ beteiligt sich mit einer Mitglieder-Ausstellung an der Museumsnacht. Maria Funcke, Barbara Intemann-Klingenberg, Horst Jäger, Elsi Jürss, Ingund Krohn, Christa Landig, Rita Spreth, Karen Thilo-Naß und Christina Wetzel zeigen im Sager-Viertel hinter „Nachtschwärmer“ eine abwechslungsreiche Ausstellung, in der Objekte, Skulptur, Malerei und Patchwork zu sehen sind.

Wasser, Wein und Live-Musik inklusive. In einer kleinen, improvisierten Galerie in der Holstenstraße präsentieren die vier Neumünsteraner Fotografen Jörg Asmus-Wieben, Uwe Evers, Carsten Jensen und Olaf Möller einen Querschnitt durch ihre Arbeiten. Die dänische Keramikkünstlerin Julie Bartholdy ist zu Gast in der Stadttöpferei, die Freimaurer öffnen ihr Logenhaus das Kontorhaus der ehemaligen Lederfabrik Sager in der Carlstraße und Wilhelm Bühse zeigt Arbeiten von Bewohnern des Seniorenhauses Berlin und Schülern der Fröbelschule im Weltladen. Weitere Punkte der Museumsnacht bilden die Bürgergalerie, Gerisch-Stiftung, das Museum Tuch + Technik, die Galerien Christian Friedrich, Courierhaus, Penny Temporary Arts Club, Peter Schultz (siehe unten), Seitenbox und das Skulpturenhaus Wilhelm.