Neumünster (em) 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Neumünster die Chance, gemeinsam Ideen und Vorschläge zu entwickeln. Vor wenigen Wochen hat Angela Merkel einen Dialog über Deutschlands Zukunft gestartet. Die zentrale Frage ist: Wie sieht Deutschland in fünf bis zehn Jahren aus? Auf der Internetplattform dialog-ueber-deutschland.de können Bürgerinnen und Bürger dazu konkrete Handlungsvorschläge machen.

Die Volkshochschule Neumünster vertieft nun den Online-Dialog mit einer vierstündigen Veranstaltung. Am 21. März haben gleich 100 Interessierte die Chance zu diskutieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Drei Fragen stehen dann im Mittelpunkt: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wovon wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir in Zukunft lernen?

Dazu Helga Jones, Leiterin der Volkshochschule Neumünster: „Volkshochschulen sind Orte der Demokratie und damit geradezu prädestiniert, neue bürgernahe Wege der politischen Partizipation und Bildung zu beschreiten. In Volkshochschulen kommen die Menschen von Angesicht zu Angesicht miteinander ins Gespräch und entwickeln gemeinsam tragfähige innovative Ideen. Sie schaffen so die Basis für einen direkten Bürgerdialog mit der Politik.“ Die Volkshochschulen haben gemeinsam mit Experten der Bertelsmann Stiftung ein effektives Diskussionsverfahren entwickelt. Am Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse direkt auf der Internet-Plattform eingestellt. Dort können die Vorschläge von allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern nachgelesen, kommentiert und durch ein Online-Voting unterstützt werden.

Übrigens: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bürgerdialogs in Neumünster werden zwei Fahrten nach Berlin verlost, um bei einer zentralen Abschlussveranstaltung mit Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet über die Zukunft Deutschlands zu diskutieren. Dr. Dominik Hierlemann, Projektleiter bei der Bertelsmann Stiftung: „Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht nur mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen. Es soll an diesem Tag auch ganz konkrete Ergebnisse geben. Das ist natürlich herausfordernd, in jedem Falle aber spannend für alle Mitwirkenden.“ Der Bürgerdialog in Neumünster über Deutschlands Zukunft findet statt am 21. März von 14 bis 18 Uhr in der Volkshochschule (im Kiek in, Gartenstr. 32). Interessenten können sich direkt bei der Volkshochschule anmelden (Tel. 0 43 21 - 707 690 oder info@vhs-neumuenster.de). Der Bürgerdialog in mehr als 50 Städten und Regionen ist eine gemeinsame Initiative der Bertelsmann Stiftung, des Deutschen Volkshochschul-Verbands und der beteiligten Volkshochschulen.