Neumünster (em) Was tun, wenn die Kredite aufgebraucht, die Wohnung gekündigt und die Einrichtung gepfändet ist? Wenn die Gönner einen im Stich lassen und man das herrliche Leben nicht mehr angemessen in Saus und Braus genießen kann?
Franziska zu Reventlow zieht sich in ein exclusives Sanatorium zurück, um dort in aller Ruhe ihr in Aussicht stehendes Erbe abzuwarten und neue Bekanntschaften zu genießen: Einen manischen Investor und spleenigen Bankrotteur, einen versoffenen russischen Fürsten, eine exaltierte Witwe und nicht zuletzt zwanzig seekranke Kühe! Franziska zu Reventlow (1871-1918) litt zeit ihres Lebens an chronischem Geldmangel. Sie stammte ursprünglich aus einer norddeutschen aristokratischen Familie. Schon früh wollte sie die Kunst zum Beruf machen, und setzte ihre Freiheit und Eigenständigkeit an oberste Stelle. Sie war nicht nur eine geschiedene Frau mit einem unehelichen Kind, sondern schlug sich alleine in den verschiedensten Berufen durch von der Glasmalerin bis zur Übersetzerin, von der Schauspielerin bis zur Versicherungsvertreterin, und wenn gar nichts mehr ging sogar als Gelegenheitsprostituierte.
Anmeldungen ab Donnerstag, 3. November, während der Öffnungszeiten der Bücherei, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr unter 0 43 21 - 520 156. Eintritt 18 Euro.