Neumünster (rj) „Merhaba Türkiye“: Unter diesem Motto lädt das 26. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 9. Juli bis 28. August zu einer Entdeckungsreise durch die türkische Musiklandschaft ein. Neumünster präsentiert dazu ein vielfältiges Begleitprogramm.
So hat die gebürtige Neumünsteranerin Sabrina Maschmeyer in Fotos „Türkische Spuren in Neumünster festgehalten (Museum Tuch + Technik, bis 28. August). Die Ausstellung setzt sich mit türkischen Einflüssen in der Stadt auseinander und stellt türkische Migranten und ihre Geschichten vor. Am 7. Juli stellt sie ihr Projekt ab 15 Uhr in einem Rundgang vor. Im Caspar-von-Saldern-Haus kann man am 8. Juli „Türkisch schlemmen“. Ab 19 Uhr kochen die Brüder Mahmut und Alkis Varli. Türkische Geschichten, gelesen von Uta Reinhardt, und türkische Musik, gespielt von Sevim Kiraz, Elke Andersen und Thies Tode, runden den geselligen Abend ab.
Der Gerisch-Skulpturenpark zeigt in einer Open-Air-Kino-Veranstaltung am 23. Juli von 22 Uhr an den Film „Bal-Honig, während Jörn-Uwe Wulf am 6. August um 15 Uhr im Haus der Begegnung vom „Duft der Phantasie erzählt. „Vom osmanischen Reich zu Atatürks Modernisierungsrevolution heißt ein Vortrag von Dr. Ulrich Matthée am 11. August um 20 Uhr in der Stadtbücherei. Wer schon immer mehr über Texte und Gebräuche des muslimischen Gottesdienstes wissen wollte, findet dazu Gelegenheit am 22. August ab 19.30 Uhr in der Merkezefendi Moschee, Christianstraße 22. Imam Murat Kayabasi und Pastorin Regina Nitz vom christlich-islamischen Dialogkreis Neumünster führen durch die muslimische Gebetszeit. Anlässlich des Fastenmonats Ramadan sind alle Besucher zu einem Abendessen in der Moschee eingeladen. Zum Abschluss liest der türkische Schriftsteller Murat Uyurkulak am 24. August um 20 Uhr in der Stadtbücherei aus seinem Buch „Zorn. Sein Debütroman sorgte in der Türkei für Furore, weil er in erzählerischer Form eine kritische Geschichte der Türkei seit den 50er-Jahren enthält. Der Kartenvorverkauf läuft über das Kulturbüro unter 942 33 16, Karten für die Veranstaltungen in der Stadtbücherei erhält man unter 40 76 32.