Neumünster (em) Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai gesunken. „Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein holt im Mai weiter auf. Die Entwicklung läuft dem letzten Jahr aber etwas hinterher. Die Zahl der Arbeitslosen ist erst im Mai unter die Grenze von 12.000 Personen gesunken. Das ist dem erst winterlichen und dann zu nassen Frühjahr anzurechnen. Zugleich enden bereits die ersten Ausbildungsverhältnisse“, kommentiert Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind Ende Mai 11.925 Menschen von
Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 344 weniger als im April (minus 2,8 Prozent) und
478 mehr als ein Jahr zuvor (plus 4,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 6,8
Prozent nach 7,1 Prozent im April und 6,6 Prozent im Mai 2012.
Die Zahl der Unterbeschäftigten ist im Mai mit 15.476 gegenüber dem Vormonat um
331 gesunken (minus 2,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 259 gestiegen
(plus 1,7 Prozent). Sie fasst die Zahl der Arbeitslosen mit der Zahl derer zusammen,
die aufgrund gesetzlicher Regelungen nur deshalb nicht als Arbeitslose gezählt
werden, weil sie derzeit an einer Weiterbildung oder sonstigen Förderung wie einer
Arbeitsgelegenheit („Ein-Euro-Job“) teilnehmen.
Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice (AGS) der Agentur für Arbeit und der Jobcenter
wurden im Mai 543 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet 145
oder 21,1 Prozent weniger als im Mai 2012. „Neben schwierigen saisonalen Einflüssen
bewirken auch unklare Konjunkturaussichten bei einigen Unternehmen eine Zurückhaltung
in Punkto Investitionen und Neueinstellungen. Aber sie entlassen auch
nicht, sondern halten ihr Personal“, so Ludwig. Im Bestand sind aktuell 1.546 sozialversicherungspflichtige
Stellen 181 oder 10,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
Trotz des sich abzeichnenden Fachkräftemangels macht sich dies auch auf dem
Ausbildungsmarkt bemerkbar. Bis Ende Mai wurden dem Arbeitgeberservice 1.778
Berufsausbildungsstellen gemeldet, 24 oder 1,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum
bis Mai 2012.
Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Bis Ende Mai meldeten sich 1.940 Bewerber, 163 oder 9,2 Prozent mehr als
im Vorjahreszeitraum bis Mai 2012.
Alle, die bereits einen Ausbildungsplatz gefunden haben, sollten so fair sein und den
Betrieben, bei denen sie sich ggf. auch beworben haben, Bescheid geben. So wird
keine freie Ausbildungsstelle unnötig blockiert.
Arbeitgeber, die noch auf der Suche nach einer Bewerberin oder einem Bewerber für
ihre Ausbildungsplätze sind, wenden sich am besten an den Arbeitgeberservice. Ein
Anruf genügt.
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen (Arbeitslosengeld
I) sinkt im Mai um 214 Personen auf 3.869 (minus 5,2 Prozent). Im Vergleich
zum Mai 2012 sind 347 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (plus 9,9 Prozent).
Die Zahl der Unterbeschäftigten stieg gegenüber dem Vorjahr um 67 auf 4.617
(plus 1,5 Prozent).
Bei den Jobcentern sind im Mai 8.056 Menschen (Arbeitslosengeld II) arbeitslos
gemeldet. Das sind 130 weniger als im April (minus 1,6 Prozent). Im Vergleich zum
Mai 2012 sind 131 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (plus 1,7 Prozent).
Die Zahl der Unterbeschäftigten stieg gegenüber dem Vorjahr um 192 auf 10.859
(plus 1,8 Prozent).
In der Stadt Neumünster sind im Mai 4.398 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind
76 weniger als im April (minus 1,7 Prozent) und 106 mehr als im Mai 2012 (plus 2,5
Prozent). Die Arbeitslosenquote hat sich von 11,3 Prozent im April auf 10,9 Prozent
im Mai verringert. Vor einem Jahr lag sie bei 10,8 Prozent. Die Unterbeschäftigung
sank von 5.883 im April auf 5.845 (minus 39 oder 0,7 Prozent). Im Mai 2012 lag sie
bei 5.674 (plus 171 oder 3,0 Prozent).
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind im Mai 7.527 Menschen von Arbeitslosigkeit
betroffen. Das sind 268 weniger als im April (minus 3,4 Prozent) und 372 mehr als im
Mai 2012 (plus 5,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 5,5 Prozent nach 5,8 Prozent
im April und 5,3 Prozent im Mai 2012. Die Unterbeschäftigung sank von 9.932 im
April auf 9.631 (minus 291 oder 2,9 Prozent). Im Mai 2012 lag sie bei 9.543 (plus 88
oder 0,9 Prozent).
Im Bezirk der Geschäftsstelle Eckernförde der Agentur für Arbeit Neumünster sind
im Mai 2.021 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 61 weniger als im
April (minus 2,9 Prozent) und 165 mehr als ein Jahr zuvor (plus 8,9 Prozent). Die
Arbeitslosenquote beträgt 6,3 Prozent. Im April waren es 6,5 Prozent und im Mai
2012 5,8 Prozent.
Im Bezirk der Geschäftsstelle Rendsburg der Agentur für Arbeit Neumünster sind
im Mai 3.023 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 161 weniger als im
April (minus 5,1 Prozent) und 149 mehr als ein Jahr zuvor (plus 5,2 Prozent). Die
Arbeitslosenquote beträgt 6,2 Prozent. Im April betrug sie 6,6 Prozent und vor einem
Jahr im Mai 2012 waren es 6,0 Prozent.