Neumünster (em) „Die Zahl der Arbeitslosen in Mittelholstein ist im Mai leicht gesunken. Durch den milden Winter sind die üblichen saisonalen Effekte des Frühjahres bereits früher im Jahr eingetreten. Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein bewegt sich aktuell auf stabilem Niveau. Das bestätigt auch die Nachfrage nach Arbeitskräften. Sie stagniert zwar im Mai, ist aber höher als vor einem Jahr“, kommentiert Hagen Liedtke, kommissarischer Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
„Die Zahl der Arbeitslosen in Mittelholstein ist im Mai leicht gesunken. Durch den milden Winter sind die üblichen saisonalen Effekte des Frühjahres bereits früher im Jahr eingetreten. Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein bewegt sich aktuell auf stabilem Niveau. Das bestätigt auch die Nachfrage nach Arbeitskräften. Sie stagniert zwar im Mai, ist aber höher als vor einem Jahr“, kommentiert Hagen Liedtke, kommissarischer Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. „Die erneut abnehmende Unterbeschäftigung ist ein weiterer Indikator, dass sich der Arbeitsmarkt in Mittelholstein in guter Verfassung befindet“, so Liedtke weiter. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 11.897 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. 193 weniger als im April (minus 1,6 Prozent) und 28 weniger als ein Jahr zuvor (minus 0,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 6,7 Prozent nach 6,9 Prozent im April und 6,8 Prozent vor einem Jahr. Die Zahl der Unterbeschäftigten ist im Mai mit 15.044 im Vergleich zum Vormonat um 293 gesunken (minus 1,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 459 gesunken (minus 3,0 Prozent).
Sie fasst die Zahl der Arbeitslosen mit der Zahl derer zusammen, die aufgrund gesetzlicher Regelungen nur deshalb nicht als Arbeitslose gezählt werden, weil sie derzeit an einer Weiterbildung oder sonstigen Förderung wie einer Arbeitsgelegenheit („Ein-Euro- Job“) teilnehmen. Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice (AGS) der Agentur für Arbeit und der Jobcenter wurden im Mai 641 Arbeitsstellen gemeldet 60 weniger als im April (minus 8,6 Prozent) und 38 mehr als vor einem Jahr (plus 6,3 Prozent) davon 575 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen - 19 weniger als im April (minus 3,2 Prozent) und 32 mehr als vor einem Jahr (plus 5,9 Prozent). Besonders Unternehmen aus den Bereichen Verkehr und Logistik sowie aus der Baubranche und dem Handel meldeten im Mai Personalbedarf. Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 1.782 Berufsausbildungsstellen gemeldet, in etwa so viele wie im gleichen Zeitraum bis Mai 2013 (plus vier oder 0,2 Prozent). Auch die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen bewegt sich auf dem Niveau des Vorjahres.
Bis Ende Mai meldeten sich 1.941 Bewerber, einer oder 0,1 Prozent mehr als bis Mai 2013. „Für Jugendliche, die für dieses Jahr noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, gibt es noch viele Chancen. Der AGS und die Berufsberatung veranstalten deshalb am 30. Juni 2014 einen großen Bewerbertag im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster und in der Agentur für Arbeit Rendsburg“, so Liedtke. „Die Kollegen stehen dort den ganzen Tag für Fragen und Informationen zur Berufswahl und für die Vermittlung einer Ausbildungsstelle zur Verfügung. Bewerber, die flexibel und offen für Alternativen zum Traumberuf sind, haben beste Chancen, mit einem Ausbildungsvertrag beruhigt in die Sommerferien zu starten,“ so Liedtke weiter und empfiehlt den Jugendlichen, dieses Angebot zu nutzen. Sie können frei wählen, ob sie in das BiZ Neumünster oder in die Agentur für Arbeit Rendsburg gehen und benötigen dafür keinen Termin. Arbeitgebern, die noch einen Ausbildungsplatz zu vergeben haben, rät Liedtke, sich gleich mit dem AGS in Verbindung zu setzen (Tel.: 0800 4 5555 20). So können auch sie von dieser Aktion profitieren.
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen (Arbeitslosengeld I) sinkt im Mai um 139 Personen auf 3.740 (minus 3,6 Prozent). Im Vergleich zum Mai 2013 sind 129 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (minus 3,3 Prozent). Die Zahl der Unterbeschäftigten sank gegenüber dem Vorjahr um 189 auf 4.480 (minus 4,0 Prozent). Im Vergleich zum April sank ihre Zahl um 130 oder 2,8 Prozent. Bei den Jobcentern sind im Mai 8.157 Menschen (Arbeitslosengeld II) arbeitslos gemeldet. Das sind 54 weniger als im April (minus 0,7 Prozent) und 101 mehr als ein Jahr zuvor (plus 1,3 Prozent). Die Zahl der Unterbeschäftigten sank gegenüber dem Vorjahr um 270 auf 10.564 (minus 2,5 Prozent).
Im Vergleich zum April sank ihre Zahl um 162 oder 1,5 Prozent. In der Stadt Neumünster sind im Mai 4.427 Menschen arbeitslos gemeldet 15 mehr als im April (plus 0,3 Prozent) und 29 mehr als vor einem Jahr (plus 0,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt wie im April und vor einem Jahr 10,9 Prozent. Die Unterbeschäftigung sank von April auf Mai auf 5.652 (minus 16 oder 0,3 Prozent). Im Mai 2013 lag sie noch bei 5.847 (minus 195 oder 3,3 Prozent). Dem AGS wurden im Mai 257 Arbeitsstellen gemeldet 14 oder 5,8 Prozent mehr als im April und 40 oder 18,4 Prozent mehr als vor einem Jahr (darunter 236 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen 30 oder 14,6 Prozent mehr als im April und 43 oder 22,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 587 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 47 oder 7,4 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum bis Mai 2013. Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen entspricht in etwa dem Vorjahr.
Bis Ende Mai meldeten sich 518 Bewerber, acht oder 1,6 Prozent mehr als bis Mai 2013. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind im Mai 7.470 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen - 208 weniger als im April (minus 2,7 Prozent) und 57 weniger als vor einem Jahr (minus 0,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 5,5 Prozent nach 5,6 Prozent im April und ebenfalls 5,5 Prozent vor einem Jahr. Die Unterbeschäftigung sank von April auf Mai auf 9.391 (minus 279 oder 2,9 Prozent). Im Mai 2013 lag sie bei 9.656 (minus 265 oder 2,7 Prozent). Dem AGS wurden im Mai 384 Arbeitsstellen gemeldet, 74 oder 16,2 Prozent weniger als im April und zwei oder 0,5 Prozent weniger als vor einem Jahr (darunter 339 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen 49 oder 12,6 Prozent weniger als im April und elf oder 3,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 1.195 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 51 oder 4,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum bis Mai 2013. Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist ähnlich wie im Vorjahr. Bis Ende Mai meldeten sich 1.423 Bewerber, sieben oder 0,5 Prozent weniger als bis Mai 2013. Im Bezirk der Geschäftsstelle Eckernförde der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 1.872 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen - 111 weniger als im April (minus 5,6 Prozent) und 149 weniger als ein Jahr zuvor (minus 7,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 5,8 Prozent nach 6,2 Prozent im April und 6,3 Prozent vor einem Jahr.
Dem AGS wurden im Mai 61 Arbeitsstellen gemeldet 32 weniger als im April (minus 34,4 Prozent) und 26 weniger als vor einem Jahr (minus 29,9 Prozent). Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 303 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 55 oder 22,2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum bis Mai 2013. Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Bis Ende Mai meldeten sich 410 Bewerber, 12 oder 3,0 Prozent mehr als bis Mai 2013. Im Bezirk der Geschäftsstelle Rendsburg der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 3.218 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen 56 weniger als im April (minus 1,7 Prozent) und 195 mehr als ein Jahr zuvor (plus 6,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 Prozent nach 6,7 Prozent im April und 6,2 Prozent vor einem Jahr. Dem AGS wurden im Mai 192 Arbeitsstellen gemeldet vier weniger als im April (minus 2,0 Prozent) und 32 mehr als vor einem Jahr (plus 20,0 Prozent).
Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 wurden dem AGS 451 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 63 oder 12,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum bis Mai 2013. Die Zahl der Bewerber für Berufsausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahr annähernd gleich geblieben. Bis Ende Mai meldeten sich 459 Bewerber, drei oder 0,6 Prozent weniger als bis Mai 2013.