Boostedt (lm/lr) Biographiebezogen und professionell so arbeitet das Team von Bergheim Boostedt. Das Pflegekonzept orientiert sich an dem psychobiographischen Pflegemodell von Professor Erwin Böhm. Damit wird die Individualität des Einzelnen in den Vordergrund gestellt und findet Beachtung.

„Das schöne an dem Modell von Erwin Böhm ist, dass es davon ausgeht, dass Körper, Seele, Geist, soziales Umfeld und persönliche Geschichte in einem ständigen Zusammenhang stehen und aufeinander wirken“, erklärt Einrichtungsleiter Jörn Krauskopf. Das heißt für die Fachkräfte, sich unter anderem individuelles Hintergrundwissen über zum Beispiel den Herkunftsort, die familiären Verhältnisse und prägende Erlebnisse anzueignen. „Das Hilft uns dabei, bestimmte Reaktionen und Handlungsweisen speziell von demenziell oder psychisch erkrankten Menschen einzuordnen, Verständnis aufzubringen und anschließend fachlich zu reagieren. Außerdem können wir über den sogenannten emotionalen Altgedächtnisspeicher leichter in Kontakt zu dem Bewohner treten, ihn fördern, vorhandenes Können erhalten und Selbstständigkeit vermitteln“, so Jörn Krauskopf abschließend. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen gewährleisten hier eine professionelle und qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung.