Neumünster (rj) Erste Hilfe, Wettbewerbe, Zeltlager: Die Jugendfeuerwehren in der Stadt zählen zu den größten Anbietern sinnvoller Freizeitbeschäftigungen für junge Menschen. Die Anschaffungen dafür verursachen jedoch enorme Kosten, die weder aus dem städtischen Haushalt noch von den Eltern aufgebracht werden können. Hier hilft seit Jahren die Sparkasse Südholstein.

Auch diesmal unterstützt die Bank die Arbeit mit 2500 Euro. Von dem Betrag ist ein sechs mal zehn Meter großes Zelt angeschafft worden. Vom Direktor für Firmenkunden, Tim Ramsl, wurde es in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte an die Jugendfeuerwehren übergeben. Das Beste: Das Zelt hält auch den widrigsten Anforderungen stand. „Unser Nachwuchs kann nun sicher und angemessen zu Zeltlagern fahren oder an Feuerwehrwettkämpfen teilnehmen“, so Peter Kleinjung.

Jugendfeuerwehr das bedeutet moderne Verbandsarbeit für Kids zwischen zehn und 18 Jahren, die in dieser hektischen Welt Halt und Anerkennung suchen. Das Interesse an dem Angebot ist enorm. „Wir helfen Neumünster, hilf du auch mit“, lautet das Motto der Neumünsteraner Jugendfeuerwehren. In der Stadt gibt es drei Jugendfeuerwehren mit 75 Mitgliedern, davon sind zehn Mädchen. Die Jugendfeuerwehr Brachenfeld ist die älteste, sie wurde 1988 gegründet, dann folgte Wittorf 1995 und 2006 die Jugendfeuerwehr Stadtmitte.

Fotounterschrift: Alle passen rein - Die Jugendfeuerwehr freut sich übers neue Zelt.