Neumünster (em) Freudige Gesichter in der Sparkasse Südholstein: Elf Auszubildende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden.
Vor zwei bzw. drei Jahren hatten sie ihre Ausbildung begonnen, jetzt nahmen sie ihre Zeugnisse aus den Händen von Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, entgegen. Er beglückwünschte acht frischgebackene Bankkaufleute unddreiSparkassen-Vertriebskauffrauen. Sechs Absolventen werden von der Sparkasse übernommen, die anderen wollen weiter studieren oder sich beruflich umorientieren.
Die Bank- und Sparkassen-Vertriebskaufleute bekommen in den Filialen ihren künftigen Arbeitsplatz. Für alle Jungangestellten gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, je nach der eigenen individuellen Neigung. So können sie beispielsweise den Lehrgang zum Bankfachwirt absolvieren. Diesen nebenberuflichen Lehrgang führt die Sparkasse zusammen mit der Sparkassenakademie durch.
Die Sparkasse Südholstein gehört zu den größten Sparkassen in Schleswig-Holstein und ist mit rund 90Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe in ihrem Geschäftsgebiet, den Kreisen Pinneberg und Segeberg sowie in der Stadt Neumünster. Die praktische Ausbildung erfolgt im Wesentlichen in den Filialen und in den Fachabteilungen in der Sparkassenzentrale. Der theoretische Teil besteht aus regelmäßigen internen Seminaren und Workshops, zwei Lehrgängen an der Sparkassenakademie in Kiel, mehrtägigen Kommunikation- und Verkaufstrainings sowie den Berufsschulblöcken.
Jeder Auszubildende arbeitet in mindestens einem Projektteam mit, das eigenständig Konzepte für verschiedene Themen erstellt und diese dann auch umsetzt. So führten diese Gruppen im vergangenen Jahr beispielsweise Ausbildungsmessen undVorträge „Rund um das Thema Geld“ für Schüler durch, gestalteten die Willkommensbroschüre für die neuen Auszubildenden und betreuten Praktikanten während ihres Einsatzes in der Sparkasse. Zudem bereitet die Sparkasse ihre Nachwuchskräfte durch die handlungsorientierte Ausbildung auf die „echte“ Berufswelt vor. „Wir richten unsere Ausbildung auf den späteren Berufsalltag aus und legen dabei großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, die unsere jungen Kollegen fit für künftige Anforderungen macht, erklärt Ausbildungsleiterin Dörte Marx. So können die Sparkassenmitarbeitersowohl als Finanzberater für Privat- oder Firmenkunden tätig sein als auch in den internen Unternehmensbereichen ihren Weg gehen. Besonders Realschüler fordert Dörte Marx auf, sich zu bewerben: „Viele junge Leute sind der Ansicht, wir nehmen nur Gymnasiasten als Auszubildende in unserem Haus. Dabei würden wir gerne mehrere unserer Ausbildungsplätze durch Realschüler besetzen.“
Für den Ausbildungsbeginn August 2015 nimmt die Sparkasse Südholstein gern Bewerbungen entgegen. Ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau haben bestanden:
Carlos Joel Antunes, Rellingen
Jennifer Clausen, Groß Vollstedt
Soumaya Elouardi, Pinneberg
Vanessa Fischer, Nortorf
Christina Haase, Borstel-Hohenraden
Katharina Hennig, Pinneberg
Carolin Koch, Großenaspe
Niklas Schmidtke, Hamburg
Ihre Ausbildung zur Sparkassen-Vertriebskauffrau haben bestanden:
Alexandra Fubel, Westerhorn
Marisa Körber, Horst
Ilka Winkelmann, Barmstedt
Foto: Vorstandsvorsitzender Andreas Fohrmann (Mitte) beglückwünschte die Auszubildenden zu ihren erfolgreichen Abschlussprüfungen. Links Personalleiter Stefan Geussenhainer und rechts Ausbildungsleiterin Dörte Marx.