Neumünster (em) Wie sollen Ihre Kinder betreut werden? Die Stadt Neumünster nimmt an dem Forschungsprojekt zur Erhebung des Betreuungsbedarfs von Eltern mit Kindern unter drei Jahren teil. Die ausgefüllten Fragebögen können noch bis Mittwoch, 5. Juni 2013, an den Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster zurückgesandt werden.

Mit einer Elternbefragung möchte die Stadt Neumünster den Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren erheben. Ziel ist es, zukünftig ausreichend Betreuungsplätze in Kinderkrippen und durch Kindertagespflegepersonen zur Verfügung zu stellen. Mit der derzeit laufenden Befragung von Eltern will der Fachdienst Kinder und Jugend prüfen, ob die derzeitig geplanten Plätze ausreichen oder wie viele Plätze in der Stadt Neumünster noch benötigt werden. Dazu hat Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras etwa 1600 Familien mit Kindern im entsprechenden Alter angeschrieben. Mit dem Schreiben haben die Eltern einen Fragebogen, Informationen über die Elternbeiträge sowie einen adressierten Briefumschlag für den kostenfreien Rückversand erhalten. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, anonym und für die Familien kostenlos. Durchgeführt wird die Befragung nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Die Auswertung der Daten erfolgt durch den Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut und Technische Universität Dortmund. Für eine genaue Planung des notwendigen Betreuungsangebots ist es wichtig, dass sich möglichst viele Familien an der Befragung beteiligen. Je mehr Antworten eingehen, desto genauer wird das Ergebnis der Auswertung ausfallen und umso besser kann sich die Stadt Neumünster auf den voraussichtlichen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in den nächsten Jahren vorbereiten. Alle angeschriebenen Eltern sind daher gebeten, den Fragebogen auch dann auszufüllen, wenn sie sich bis zum vierten Lebensjahr ihres Kindes keine Betreuung wünschen oder wenn sie bereits ein passendes Angebot gefunden haben. Für Rückfragen zur Elternbefragung steht im Fachdienst Kinder und Jugend Hannah Schümann unter der Rufnummer 942 2306 gern zur Verfügung.