Neumünster (em) Lachen, Raunen und Schnurren erklang aus dem „Roberta“-Raum im BiZ. 20 Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren verbrachten den Girls‘ Day im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Neumünster. Mithilfe von kleinen Robotern aus Lego lernten sie spielend die ersten Schritte in Technik und Informatik kennen. Das Roberta-Team des RobertaRegioZentrums der Fachhochschule Kiel erklärte ihnen, wie sie ihre Roberta so programmieren, dass sie sie steuern und ihr ein paar Tricks beibringen konnten. Das hat Ihnen sichtlich Spaß gemacht. Mit roten Gesichtern und voller Energie gingen sie engagiert zur Sache. Schließlich schnurrten viele „Robertas“ durch die Räume.

Die Berufswahl von Mädchen ist leider immer noch stark auf die „typischen“ Frauenberufe begrenzt. So starten Wünsche von Mädchen in den Top-10-Ausbildungsberufen mit der Verkäuferin, gefolgt von der Kauffrau für Bürokommunikation und der Medizinischen Fachangestellten. Dabei gibt es so viel mehr Berufsfelder, die ebenfalls interessant, aber teils einfach nicht bekannt sind.

Mit dem Programmier-Workshop des Roberta-Teams haben die Mädchen heute so genannte MINT-Berufe kennengelernt. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dahinter stehen Berufe, die abwechslungsreich sind, spannende Karrieremöglichkeiten bieten und in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt.

Die Teilnehmerinnen haben heute erfolgreich ihre Fähigkeiten getestet. Die Veranstalterinnen und Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Corinna Schmidt (Agentur für Arbeit Neumünster) und Olga Ekkert (Jobcenter Neumünster), sind hoch erfreut über die starke Teilnahme. „Sicher konnten wir die Mädchen dafür gewinnen, auch MINT- und ähnliche Berufe in ihre Berufswahlüberlegungen einzubeziehen,“ resümiert Corinna Schmidt den Workshop. Olga Ekkert pflichtet ihr bei: „Bei so viel Spaß und Freude, die hier rübergekommen sind, wird etwas hängenbleiben und Früchte tragen.“