Neumünster (em) Mama muss zum Elternabend und Papa ist auf sich allein gestellt: Er soll ein Gutenacht-Märchen vorlesen, aber dummerweise ist das Märchenbuch unauffindbar!
Aus (leider großem) märchenhaftem Unwissen und mit viel Phantasie ersinnt er schließlich ein Märchen, das es so noch nie gab: Das tapfere Schneiderlein zieht aus, um die Liebe zu finden, stolpert aber über seine eigene Überheblichkeit und verstrickt sich dann auch noch in einem turbulenten Durcheinander der verschiedensten Geschichten. Wie soll sich das Schneiderlein noch auskennen im Märchenwald, wenn Froschkönige plötzlich Großmütter fressen, böse Wölfe über Figurprobleme jammern und Rapunzel und Rotkäppchen gemeinsame Sache machen? Wird es dem Schneiderlein trotzdem gelingen, sein Glück zu finden?
In diesem kunterbunt-fröhlichen Märchenmix treffen verschiedenste Figuren aus der Grimmschen Märchenwelt aufeinander: Das tapfere Schneiderlein, Schneewittchen, Dornröschen, Rotkäppchen, Rapunzel, Rumpelstilzchen und der Froschkönig, dazu noch diverse Zwerge, Könige, böse und gute Hexen u.v.a. müssen sich miteinander arrangieren, was nicht nur für die kleinen Zuschauer ein amüsantes und rasantes Spektakel zu werden verspricht.
Inszeniert wird unser diesjähriges Weihnachtsstück von Philip Lüsebrink, der bei der NBN u.a. für den Erfolg der niederdeutschen Erstaufführung des Musical-Klassikers „My fair Lady“ verantwortlich zeichnete, und in diesem Stück sogar als 13te Fee in einigen Vorstellungen selbst mit auf der Bühne stehen wird.
Aufführungstermine:
Samstag, 17. November, 16 Uhr, (Premiere, noch reichlich Karten im Verkauf)
Sonntag, 18. November, 16 Uhr
Samstag, 24. November, 16 Uhr
Sonntag, 25. November, 12 und 16 Uhr
Samstag, 1. Dezember, 16 Uhr
Sonntag, 2. Dezember, 12 und 16 Uhr
Samstag, 8. Dezember, 16 Uhr
Sonntag, 9. Dezember, 12 und 16 Uhr
Ort: Studio-Theater der Niederdeutschen Bühne Neumünster | Klosterstraße 12 | 24534 Neumünster
Vorverkauf und Gutscheine: Konzertbüro Auch & Kneidl, Neumünster, Großflecken, Tel. 04321-4 40 64
Online: www.ticket-regional.de/nbn, Hotline: 0651 97 90 777
Restkarten: Eine Stunde vor Beginn der Aufführung an der Tageskasse
Preise: 9 Euro /8 Euro einheitlich für Kinder, Schüler, Studenten und Erwachsene 6 Euro bei Gruppenanmeldungen ab 20 Personen pro Kind und Begleitperson (nur über Marina Juds, Tel: 04321/2528029)
Mehr Informationen auch auf: www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de