Ehndorf (os) Gemeinsam mit zwei Vertretern des FDP-Ortsverbands Neumünster besuchte die schleswig-holsteinische FDP-Europaabgeordnete und Agrarpolitikerin Britta Reimers den Betrieb Kartoffel Kracht in Ehndorf bei Neumünster.
Der Familienbetrieb mit seinen 20 Mitarbeitern hat sich neben dem Anbau auf das Schälen und Verpacken von Kartoffeln spezialisiert. Hier konnte sich die EU-Abgeordnete ein Bild von der Arbeitsweise des Betriebes machen. Im Gespräch wurde deutlich, dass insbesondere zu viel Bürokratie und zu viele Vorschriften belastend sind und so den Weg in die Selbstständigkeit unattraktiv machen. Insbesondere kleinere Betriebe haben mit den zahlreichen Regeln zu kämpfen, was eine Konzentration auf wenige größere Betrieben nach sich zieht. Beispielhaft ist hier gerade die neue Knickschutzverordnung der schleswig-holsteinischen Landesregierung zu nennen. Nach ihrem Besuch erklärte Reimers: „Es ist wichtig, dass wir in Brüssel gerade in Bezug auf das agrarpolitische Thema der Lebensmittelproduktion auf die Probleme der Landwirte und Lebensmittelproduzenten achten. Es wird zu häufig vergessen, dass das, was wir auf dem Teller haben wollen, auch produziert werden muss.“