Neumünster (em) Auf die Vorverkaufstermine aufmerksam machen! Es gibt in diesem Monat noch junges Theater, internationale und zeitlose Kunst sowie außergewöhnliche Filme zu entdecken. Diese Termine sollten trotz des schönen Wetters nicht verpasst werden:

Das Theaterprogramm 2014/15 und neue Abonnements ab 23. Juni
Pünktlich zum Beginn des Abonnementverkaufs am Montag, 23. Juni, erscheint Mitte Juni das neue Theaterprogramm für die Saison 2014/15. Interessierte sollten sich ihren Lieblingsplatz für eine ganze Saison zum vergünstigten Preis sichern! Der freie Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 1. September.
Weitere Informationen zum Theaterprogramm sowie zu den Abonnements erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster, Tel.: 0 43 21 / 942 33 16 sowie unter www.neumuenster.de/kultur.

Vorverkaufsbeginn Kunstflecken ab dem 30. Juni
Am Montag, 30. Juni, ist es endlich soweit: Der Vorverkauf für das Kulturfestival Kunstflecken beginnt! Es werden hochkarätige, internationale Künstler in zahlreichen Konzerten, beim Kabarett oder Poetry Slam erwartet. Außerdem gibt es viel Kunst an ungewöhnlichen Orten zu entdecken. Das Programm liegt ab dem 30. Juni im Kulturbüro und an vielen weiteren Auslagestellen bereit. Natürlich erhalten es Interessierte als Newsletter-Abonnent auch per E-Mail. Weitere Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster, Tel.: 0 43 21 / 942 33 16.

Artist in Residence: Workshop und Präsentation am 6. Juni
Die aktuellen Gäste im Künstlerhaus Stadttöpferei Zsiri Melinda Dempsey (Irland/Ungarn) und Pablo Ponce (Holland/Argentinien) laden am Freitag, 6. Juni, um 18 Uhr, zur Präsentation ihrer Werke, die in Neumünster entstanden sind, ein. Die beiden Gastkünstlern werden die Besucher inspirieren und legen sie können im Workshop auch selbst einmal Hand an. Beginn: 18 Uhr, Fürsthof 8, Neumünster, Eintritt frei.
Weitere Informationen: www.stadttoepferei.de
Halbzeit beim Schultheaterfestival
Es ist Halbzeit beim Schultheaterfestival 2014 und es folgen noch viele, spannende Aufführungen.
„U-20 Poetry Slam“ am Mittwoch, 11. Juni, 19 Uhr
„Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“ am Freitag, 13. Juni, 11 Uhr (Vicelinschule)
„Die Gerechten“ am Freitag, 13. Juni, 19 Uhr (Jugendtheaterclub)
„Yvonne, die Burgunderprinzessin“ am Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr sowie Mittwoch, 18. Juni, 11 Uhr (Klaus-Groth-Schule)
„Ein Sommernachtstraum“ am Donnerstag, 19. Juni, 11 und 19 Uhr (GS Neumünster-Brachenfeld). Das gesamte Schultheaterfestival-Programm erhalten Besucher auf ww.neumuenster.de/kultur oder im Kulturbüro Neumünster, Kleinflecken 26, Tel.: 0 43 21 942 33 16. Dort werden auch die Eintrittskarten für 5 Euro/ermäßigt 3 Euro, Poetry Slam 4 Euro erhalten.

Beiprogramm zum Schleswig-Holstein-Musikfestival
Sommernachtstraum diesen Titel trägt das Begleitprogramm zum Schleswig-Holstein-Musik-Festival 2014 in Neumünster. Vom 3. Juli bis zum 26. August erwartet Besucher eine vielfältige Auswahl an Lesungen, Vorträgen und Workshops rund um das Festival. Den Programmflyer gibt es unter www.neumuenster.de/kultur sowie im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster, Tel.: 0 43 21 - 942 3316, dort werden auch die Eintrittskarten zu bekommen sein.

Das „Pepita-Virus“ und „Stars in der Stadt“ - Zwei Ausstellungen im Museum Tuch + Technik
Vom 12. Juni bis zum 5. Oktober 2014 ist im Museum Tuch + Technik die Ausstellung „Das Pepita-Virus Herstellung und Verbreitung eines Stoffmusters“ zu sehen. Seit dem 19. Jahrhundert inspiriert das Pepita-Stoffmuster Modeschöpfer und Prominente aus der ganzen Welt. Kein anderes Muster hat die Zeit so überdauert und ist auch heute wieder modern. Es verbreitet sich wie ein Virus auf Smartphone-Hüllen, Gummistiefeln, Lesebrillen und sogar Toiletten-Papier. Die Ausstellung ist dem Pepita-Virus auf der Spur und zeigt die Geschichte und Auswirkungen des zeitlosen und universal einsetzbaren Stoffmusters anhand von Objekten aus sechs Jahrzehnten sowie Exponaten aus der Sammlung des Museums Tuch + Technik. Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 11. Juni, 19 Uhr.
Die Ausstellung „Stars in der Stadt“ zeigt vom 28. Juni bis zum 28. September Fotos von Künstlerinnen und Künstlern, die in den 50er, 60er und 70er Jahren mit Theaterstücken oder Konzerten in Neumünster zu Gast waren. Walter Erben, der damals als Fotograf für den Holsteinischen Courier tätig war, hatte sie alle vor der Kamera: Liselotte Pulver, Marika Röck, Paul Hubschmid, Ellen Schwiers, René Deltgen, Götz George - um nur einige zu nennen. Die Schwarz-Weiß-Fotografien von Walter Erben sind zum großen Teil vor den Auftritten der Schauspieler und Sänger in deren Garderobe entstanden und zeigen private Momente mit dem nötigen Quäntchen Distanz. Die eindrucksvollen Portraits werden ergänzt mit Texten aus den jeweiligen Theater-Rezensionen und Interviews mit den „Stars in der Stadt“. Ausstellungseröffnung: Freitag, 27. Juni, 19 Uhr
Weitere Informationen unter: www.tuchundtechnik.de

Kino im KDW: „Die schöne Krista“ und „Lunchbox“
Krista ist nicht nur irgendeine Kuh sie ist die „Miss Germany“ unter den Kühen und gehört damit zu den schönsten Kühen der Welt. Für ihren Besitzer Jörg Seeger ist diese Auszeichnung der Inbegriff seines persönlichen Glücks, sein Hof und seine Tiere bedeuten ihm schließlich alles. Außerdem verspricht Kristas Auszeichnung auch endlich das wirtschaftliche Glück zu bringen, denn ihre Nachkommen sind heiß begehrt. Nur leider klappt es bei Krista nicht so richtig mit dem Trächtigwerden. Für Jörg und seine Familie beginnt eine Zitterpartie ... „Die schöne Krista“ Termine: 11., 19., 26. Juni, jeweils um 20 Uhr.
Ila fühlt sich in ihrer Ehe vernachlässigt und will durch ihre Kochkünste die Aufmerksamkeit ihres Mannes zurückgewinnen. Die besonderen Köstlichkeiten, die sie ihm in einer Lunchbox in die Arbeit schickt, kommen jedoch nicht bei ihm an, sondern bei Saajan, einem kurz vor der Pensionierung stehenden Witwer. Ila und Saajan beginnen, sich gegenseitig Botschaften über die Lunchbox zu schicken und tauschen sich immer offener über ihre Einsamkeit, ihre Ängste und Sehnsüchte aus. So schleichen sie sich mit ihren Botschaften langsam immer weiter in das reale Leben des anderen ...
„Lunchbox“ Termine: 18. und 25. Juni, jeweils um 20 Uhr.
Eintritt 4 Euro, Vorverkauf im Kaufhaus Holstenstraße. Das gesamte Programm des KDW (Waschpohl 20, Neumünster) sowie weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kdw-neumuenster.de